
Helpsen (mm-20.09.20). Während der Mitgliederversammlung des eingetragenen Vereins „Anrufbus Nienstädt“ ist die bisherige 2. Vorsitzende Ilona Fischer einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. Ihr Vorgänger Bernd Tünnermann war zum 31. Oktober 2019 aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten, steht aber als Fahrer weiter zur Verfügung. Zum neuen 2. Vorsitzenden hat die Versammlung im Gemeindesaal der ev.-luth. Kirchengemeinde […]

Helpsen (mm-17.09.20). Die Gemeinde Helpsen hatte im Rahmen der Dorfentwicklung zum 15. September 2019 einen Förderantrag zur Gewährung von Zuschüssen für die Neu- und Umgestaltung der Spielplätze „Am Anger“ und „Am Sportpark“ in Südhorsten gestellt. Für den Spielplatz „Am Anger“ war die Förderfähigkeit nicht gegeben, weil dieser Spielplatz innerhalb eines Neubaugebietes errichtet wurde. Daraufhin hatte […]

Helpsen (mm-16.09.20). Auf der Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung stand auch die Bauhofhallenerweiterung. „Dieses Thema verfolgt uns seit längerem“, meinte Helpsens Bürgermeister Manfred Kesselring. Seit dem Umzug an den aktuellen Standort „An der Bahn“ im Industriegebiet am Bahnhof Kirchhorsten besteht nach den Worten von Gemeindedirektor Ditmar Köritz ein dringender Handlungsbedarf für eine Erweiterung. Als Sozialraum wird […]

Helpsen (mm-15.09.20). „Es ist sehr schade, aber es macht keinen Sinn, Hoffnungen zu wecken, dass die Veranstaltung stattfinden kann“, kommentierte Kerstin Reichau, die Sprecherin der SPD-Fraktion, den zuvor einstimmig vom Gemeinderat gefassten Beschluss, den für den 28. November geplanten Weihnachtsmarkt in der Grünen Mitte abzusagen. Ebenso wurde die Seniorenweihnachtsfeier, die im Gemeindesaal Seggebruch stattfinden sollte, […]

Seggebruch (mm-06.09.20). Der Gemeinderat hat einstimmig ein von dem Planungsbüro Riemer & Niemeier aus Bad Münder vorgelegten Entwurf zur Errichtung einer Ärztepraxis gebilligt. Der Neubau für rund 1 Million Euro soll am Bergkrug 4 entstehen, wo die Gemeinde seinerzeit Flüchtlinge untergebracht hat. Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit der Dorfentwicklung der „Bergkruggemeinden“. Der Förderantrag soll […]

Sülbeck (mm-21.07.20). Am vergangenen Sonntag um 18:41 Uhr wurden die Feuerwehren Liekwegen, Sülbeck und Kirchhorsten zu einem gemeldeten Schuppenbrand nach Sülbeck alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges brannte auf ca. 4 qm Brennholz in einem Unterstand. Da die Besitzer schon eigene Löschversuche erfolgreich unternahmen, löschte die Feuerwehr die restlichen Glutnester ab und kontrollierte die Einsatzstelle […]

Seggebruch (mm-21.07.20). Während der jüngsten Sitzung des Rates der Gemeinde Seggebruch wurde einstimmig ein Investitionszuschuss in Höhe von 15.000 Euro für die Kirchengemeinde Seggebruch beschlossen. Sie plant die Erstellung eines barrierefreien Gruppenraums im Gemeindehaus. Die Baumaßnahme erfolgt im Rahmen der Dorfentwicklung der „Bergkruggemeinden“. Daher haben auch die Gemeinderäte Helpsen und Hespe einen Zuschuss in gleicher […]

Helpsen (mm-14.07.20). In 2018 hatten Mitglieder des Gemeinderates die Spielplätze in der Gemeinde besichtigt und auch die Eltern nach ihren Wünschen gefragt. Im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung wurde im letzten Jahr die die Umgestaltung der Spielplätze „Am Anger“ und „Sportpark Südhorsten“ beschlossen. Die zuständige Behörde hat inzwischen jedoch die Förderfähigkeit von Spielplätzen in Neubaugebieten ab 1970 […]
Samtgemeinde Nienstädt (mm-11.07.20). Endlich kann das Jugendcafé Freiraum der Samtgemeinde Nienstädt nach langen Wochen der geschlossenen Türen wieder öffnen. Während der Schließzeit wurden Hygienemaßnahmen erarbeitet, die auch umgesetzt werden. Dies bedeutet, dass natürlich verstärkt auf die Abstandsregelungen geachtet und immer wieder hingewiesen wird. Um diese gut einhalten zu können, dürfen nur fünf Kinder und Jugendliche […]

Samtgemeinde Nienstädt (mm-09.07.20). Der Rat der Samtgemeinde Nienstädt hat während seiner jüngsten Sitzung in der Aula der Grundschule Nienstädt nachträglich über- und außerplanmäßigen Auszahlungen und Aufwendungen, soweit sie den Betrag von 2.000,00 Euro im Einzelfall überschreiten, für die Rechnungsjahre 2014 und 2015 genehmigt. Trotz der eingetretenen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen konnte in 2014 […]