
(pol – 19.1.24) Unerwünschtes Von Mittwoch auf Donnerstag ist auf dem Supermarktparkplatz an der Neumarktstraße in Obernkirchen ein Imbisswagen aufgebrochen worden. Aus dem Verkaufswagen, einem Lkw Fiat, entwendete der Täter aus einer unverschlossenen Kasse Wechselgeld und ca. 20-30 Getränkedosen. Das Sicherheitsschloss des Imbisswagens wurde sehr wahrscheinlich mit einem Bolzenschneider gewaltsam geöffnet.

(pol – 19.1.24) Einstellungsberater der Polizei bieten am 07.02.2024 und am 03.07.2024 beim Polizeikommissariat Bückeburg Sprechstunden für interessierte Bewerber und Bewerberinnen für den Polizeiberuf an. Hier können alle Fragen rund um die eigentliche Bewerbung bei der Polizei Niedersachsen, das Auswahlverfahren und die Studienvoraussetzungen beantwortet werden und wie der Weg über die Fachhochschulreife, insbesondere für die […]

(hm – 19.1.24) Halbzeit bei der Women´s Rowing Challenge 2024 – 29. Platz von 156 für die Schaumburgia! Ruderriege Schaumburgia Bückeburg e. V. mit 30 Sportlerinnen wieder dabei – die Ketten glühen! In der 7. Wiederholung ist das Format der Women´s Rowing Challenge ein echter Erfolgsmagnet im Rudersport. Die Frauen in ganz Deutschland sind eingeladen, […]

(pm – 19.1.24) Bürgerstiftung Schaumburg leistet ausgezeichnete Stiftungsarbeit Die Bürgerstiftung Schaumburg ist erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Aktuell dürfen 227 […]

(pm – 18.1.24) Land fördert Straßeninfrastruktur in Bückeburg Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck hat vom Niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies erfahren, dass die Stadt Bückeburg einen Zuschuss für den kommunalen Straßenbau im Zuge des Jahresbauprogramms 2024 aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) erhält. Dazu sagt Jan-Philipp Beck: „Ich freue mich, dass in Bückeburg der Ausbau der Nebenanlagen […]

(pm – 18.1.24) Die Freiwillige Feuerwehr Müsingen, die Freiwillige Feuerwehr Bückeburg-Stadt sowie die ELW-Gruppe der Stadtfeuerwehr wurden am 15.01.2024 gegen 17:25 zu einem Verkehrsunfall in die Müsinger Straße gerufen: Aus ungeklärter Ursache war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und in einer Hecke zum Stehen gekommen. Der Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht […]

(pm – 17.1.24) Der Rat der Stadt Bückeburg hat in seiner Sitzung im Dezember 2023 die Anpassung der Parkgebühren in der Stadt Bückeburg beschlossen. Die Erhöhung der Parkgebühren war insbesondere erforderlich, da die Stadt Bückeburg durch die neuerdings erforderliche Abführung der Umsatzsteuer in Höhe von 19% reale Einnahmeverluste zu verzeichnen hatte. Darüber hinaus wurde beschlossen, […]

(pm – 17.1.24) Am 16. Januar um etwa 13 Uhr erfolgte ein Rettungseinsatz auf einem Fabrikgelände am Hasengarten in Bückeburg. Die alarmierte Feuerwehr Bückeburg-Stadt und die Höhenrettung Schaumburg wurden durch den wenige Minuten vorher eingetroffenen Einsatzleiter Torsten Buhrmester in Empfang genommen und in die Lage eingewiesen. Bei der vorher stattgefundenen Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, […]

(pm – 17.1.24) Die Stadt Bückeburg hat zusammen mit dem Abwasserbetrieb durch das Ingenieurbüro Weber aus Wuppertal Starkregengefahrenkarten erstellen lassen, um die Auswirkungen von Starkregenfällen im Stadtgebiet bewerten zu können. Die fertiggestellten Karten sollen in einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, 25.01.2024 um 18.00 Uhr im Neuen Ratssaal, Marktplatz 2 in Bückeburg präsentiert werden. Das Verfahren […]

(pm – 17.1.24) Die Beteiligungsphase zum Dorfentwicklungsplan (DEP) der Dorfregion „Bückeburger Dörfer – vom Schaumburger Wald bis zum Harrl“ geht in die nächste Runde. Ein wichtiges Instrument bei der Erarbeitung eines DEP ist dabei eine offene Bürgerbeteiligung, in der die Beteiligten von sich aus Ideen, Ziele und Maßnahmen zu den einzelnen Themenschwerpunkten entwickeln. Nachdem in […]