
Bückeburg (mm-28.03.23). Einstimmig hat der Rat beschlossen, dass die Stadt Bückeburg an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ teilnimmt und die Auszeichnung als Fair-Trade-Town anzustrebt. Hierzu müssen mehrere Kriterien der Kampagne erfüllt werden. So soll bei allen Sitzungen des Rates und der Ausschüsse sowie im Büro des Bürgermeisters Fair-Trade-Kaffee und ein weiteres Produkt aus fairem Handel ausgeschenkt werden. […]

Bückeburg (mm-27.03.23). Die Stadt Bückeburg ist alleinige Gesellschafterin der Bückeburger Bäder GmbH sowie der Hafen Bückeburg-Berenbusch GmbH. Die Anteile sind Betriebsvermögen des Betriebs gewerblicher Art Wirtschaftsbetriebe. Die Bückeburger Bäder GmbH ist an der Stadtwerke Schaumburg Lippe GmbH mit Sitz in Bückeburg und die Hafen Bückeburg-Berenbusch GmbH an der Westfalen Weser Energie KG mit Sitz in […]

Bückeburg (mm-24.03.23). Die Bückeburger Bäder GmbH gibt für die Osterzeit geänderte Öffnungszeiten für das Dr.-Faust-Hallenbad bekannt. Vom Montag, 3. April, bis zum Donnerstag, 6. April, ist das Hallenbad täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das Frühschwimmen bleibt unberührt von den Änderungen. Am Karfreitag, 7. April, und am Ostersonntag, 9. April, bleibt das Bad geschlossen; […]

Bückeburg (mm-23.03.23). Berührende Musik, ein kleiner Spaziergang, eine kulinarische Stärkung: drei Zutaten, die den Gästen an einem der ersten Frühlingstage hoffentlich ein wenig Wärme, Frohsinn und Sonnenschein einhauchen. Die Tourist-Information lädt am Samstag, 01. April, zur Musik zur Einkehr mit anschließender Führung zum Thema „Bückeburg in der Wilhelminischen Zeit“ ein. Das Programm beginnt mit der […]

Bückeburg (mm-22.03.23). Die allgemeine Unteroffizierausbildung in Bückeburg endet mit einem feierlichen Appell. Gleichzeitig wird der Grundstein für neues Personal gelegt. Am Dienstag war die Lehrgruppe D aus Celle vor dem Schloss Bückeburg angetreten. Der Anlass ist Auflösung und Aufbruch zugleich: Zum einen wird die 3. Kompanie des bereits aufgelösten Feldwebel- und Unteroffiziersanwärterbataillions 2 von ihrem […]

Kirchhorsten (pol-22.03.23). Gegen 02.20 Uhr ist heute in der Fußgängerunterführung des Bahnhofs Kirchhorsten ein aufgestellter Fahrkartenautomat durch bislang unbekannte Täter zerstört worden. Zeugen hatten die Polizei Bückeburg über ein lautes Detonationsgeräusch informiert. Nach den ersten Erkenntnissen der Polizei Bückeburg hat die vorgenommene Spurensicherung ergeben, dass die herbeigeführte Sprengung vermutlich durch ein eingeführtes Gasgemisch herbeigeführt wurde. […]

Bückeburg (mm-22.03.23). Am vergangenen Mittwoch führte der DRK Ortsverein Bückeburg gemeinsam mit dem Blutspendedienst Springe die zweite Blutspende in Bückeburg durch. Spendenort war wieder das katholische Pfarrheim. Bei schönem Wetter und ohne Corona-Auflagen konnten 160 Blutspender, davon 21 Erstspender, begrüßt werden. Ganz zur Freude von Peter Lampe, Vorsitzender des Sozialkreises des DRK Ortsvereins Bückeburg, konnten […]

Bückeburg (mm-21.03.23). Das für 2024 geplante Einbauverbot von Gas- und Ölheizungen wirkt sich für Eigentümer und Mieter verheerend aus. Insbesondere trifft es die ältere Generation. „Die meisten Rentner können sich den Einbau der mehrere 10 000 Euro teuren Alternativen schlicht nicht leisten“, warnt die Vorsitzende der Senioren-Union Bückeburg, Ruth Harmening (Foto), vor überstürzten und unrealistischen […]

Bückeburg (mm-21.03.23). Am Mittwoch, 12. April, von 15.30 bis 16.30 Uhr, startet in der VHS in Bückeburg das neue Kursangebot „Hockergymnastik für Senioren/innen“ mit Nicole Büsching. Hockergymnastik bietet eine hervorragende Möglichkeit, sportliche Aktivität auch mit leichten körperlichen Einschränkungen durchzuführen. Die Übungen werden zum größten Teil im Sitzen ausgeführt. Kursinhalte sind u. a.: Dehnung und Kräftigung […]

Bückeburg (mm-19.03.23). „Ihr seid die wertvollsten Leute in der Stadt“, dankte Bürgermeister Axel Wohlgemuth zu Beginn eines Treffens des Arbeitskreises Ferienaktion Bückeburg in der Begegnungsstätte den anwesenden Vertretern der Vereine und Einrichtungen für die Mitarbeit. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sei, so Wohlgemuth, wichtig. Er erinnerte an die Vorkommnisse in Berlin, wo jungen Menschen […]