
Landkreis (mm-26.01.23). Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden am Dienstagmorgen die Feuerwehren Sachsenhagen, Lindhorst, Wölpinghausen, Beckedorf, Bergkirchen, Hagenburg / Altenhagen und Wiedenbrügge alarmiert. Auf der Kreisstraße 33, zwischen Sachsenhagen und Lindhorst, kam eine Mercedes-Fahrerin von der Straße ab und krachte nahezu ungebremst frontal gegen einen Baum. Bereits vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte […]

Nienbrügge (mm-25.01.23). Während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nienbrügge blickte Ortsbrandmeister Sascha Langhorst auf ein Jahr 2022 zurück, in dem das Thema Corona im Laufe der letzten Monate wieder mehr Freiraum für Präsenzdienste und Veranstaltungen gelassen hat, die die Kameraden und Kameradinnen gut angenommen und unterstützt haben. Im Berichtsjahr 2022 zählte die Feuerwehr Nienbrügge insgesamt 88 […]

Barsinghausen (mm-25.01.23). Seit 2013 gibt es die Band „beatbar“, und die Macher der Konzertreihe im ASB-Bahnhof Barsinghausen freuen sich auf einen weiteren Auftritt der außergewöhnlichen Band auf der Bühne mit Gleisanschluss. Zwischen New Wave und Pop – „beatbar“ wäre nicht beatbar, wenn sich die Band aus Hannover nicht permanent neu erfinden würde. Live erzeugen Schlagzeug, […]

Bückeburg (mm-25.01.23). Die Stadtverwaltung teilt mit, dass nach anfänglichen Lieferschwierigkeiten von Zeitschaltuhren die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung nun umgesetzt werden kann. Mitarbeiter der ausführenden Fachfirma kleben aktuell die Laternenringe (weiß-rot-weißer Streifen – Verkehrszeichen 394) an die Leuchten. Zum Wochenende hin sollen dann die ersten Zeitschaltuhren verbaut sein. Zunächst wird es in Achum, Scheie und Meinsen-Warber in […]

Bückeburg (mm-25.01.23). Mit dem Versand der Jahresverbrauchs-abrechnungen für das Abrechnungsjahr 2022 ab dem 26. Januar bis Anfang Februar 2023 kommt es erfahrungsgemäß zu einem erhöhten Aufkommen von Kundenanfragen. Aus diesem Grund ist der Kundenservice zu folgenden erweiterten Zeiten persönlich in den Kundencentern der Stadtwerke Schaumburg-Lippe in Bückeburg und Stadthagen und unter der Service-Hotline 05722 2807-555 […]

Cammer (mm-25.01.23). Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg-Cammer startete am Samstagabend mit einer kleinen Verzögerung. Der Grund dafür war die überraschende und spontane Einkleidung des Bürgermeisters Axel Wohlgemuth. Dieser ist der Feuerwehr beigetreten und erhielt an diesem Abend seinen eigenen Tuchrock. Der Ortsbrandmeister Frank Schier begrüßte alle Anwesenden und führte durch das Einsatzgeschehen im Jahr […]

Landkreis (mm-24.01.23). Beim 60. Regionalwettbewerb Jugend musiziert der Landkreise Schaumburg, Nienburg und Diepholz haben sechs Schülerinnen und Schüler der Kreisjugendmusikschule Schaumburg (KJMS) ausschließlich erste Preise erspielt. Greta Amelung und Lena Gellermann – beide zwölf Jahre – haben in der Wertung Trompetenduo, Altersgruppe III, 23 Punkte erspielt und sind damit für den Landeswettbewerb qualifiziert. In der […]

Bückeburg (pol-24.01.23). Auf der Bundesstraße 65 in Bückeburg, Gemarkung Müsingen, kam es gestern gegen 14.40 Uhr zu einem Zusammenstoß von zwei Pkw im Begegnungsverkehr, wobei sich beide Fahrzeugführer leicht verletzten. Nach Auswertung der Unfallspuren und Zeugenangaben befuhr ein 72-jähriger Pkw-Fahrer aus Bad Eilsen die B65 aus Richtung Bückeburg kommend in Fahrtrichtung Stadthagen. Der Fahrer eines […]

Seggebruch (mm-24.01.23). Auf Initiative der Unteren Naturschutzbehörde vom Landkreis Schaumburg haben am Samstagmittag 28 ehrenamtliche Helfer auf Einladung des Umweltverbandes BUND Niedersachsen und der Gemeinde Seggebruch mit Bürgermeister Jörn Wittkugel an der Spitze bei kaltem Winterwetter etwa 200 Sträucher – Hundsrose, Himbeeren, Schlehen und Brombeeren – angepflanzt. Die Pflanzfläche erstreckt sich auf eine Länge von […]

Bückeburg (mm-23.01.23). „Die gesunde Mischung macht’s!“, bezieht die Mehrheitsgruppe im Stadtrat aus CDU/Bündnis 90/Grüne/FDP/BfB Stellung in der Diskussion um die Förderung von Vereinen und Initiativen mit Steuergeldern. „Dass öffentliche Ausgaben nicht nur in Zeiten knapper Kassen verhältnismäßig sein müssen, ist nicht neu – bedenkt man jedoch die Praxis der vergangenen Jahre kann man durchaus einen […]