
Helpsen (mm-30.11.20). Die 133 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen in der IGS Helpsen freuen sich über ein weiteres „Zertifikat“ für ihren Berufswegplan-Ordner. Diese wurde kürzlich in der IGS Helpsen vom Seminarleiter Reinhard Stemme von der Volksbank in Schaumburg, im Beisein von Fachbereichsleiter Jürgen Beimstroh und Schulleiter Timo Kuhlmann an die jeweiligen Klassensprecher (Foto) überreicht. […]

Helpsen (mm-14.11.20). Im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeinderates Helpsen stand die Straßenbeleuchtung. Zunächst war man sich einig, mit Wirkung zum 1. Januar 2021 einen Straßenbeleuchtungsvertrag mit der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) in Paderborn abzuschließen. Die Arbeiten im Zusammenhang mit der Instandsetzung und Wartung der Straßenbeleuchtung wird von einem beauftragten Unternehmen aus der Region durchgeführt. […]

Bückeburg/Kirchhorsten (mm-10.11.20). Die Kinder des Kindergartens Bergkrug sind fleißig gewesen. Sie haben am Montagvormittag einen Bollerwagen voll mit selbstgepackten Päckchen mit Geschenken bei der Volksbank in Kirchhorsten abgegeben (Foto). Damit unterstützen sie gemeinsam mit ihren Erziehern und der Volksbank in Schaumburg die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Diese Aktion ist Teil der christlichen Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“ […]

Seggebruch (mm-30.10.20). Die heimische Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers (SPD) besuchte kürzlich den inklusiven und integrativen Mehrgenerationenpark in Seggebruch. Die Vorsitzende des Trägervereins Mehrgenerationenhaus Bückeburg e.V., Manuela Tarbiat-Wündsch, führte die Abgeordnete über die Baustelle und informierte sie über den aktuellen Stand des Bauprojekts (Foto). Noch ist es eine Baustelle, aber bald – am 10. Dezember 2020 – […]

Samtgemeinde Nienstädt (mm-22.10.20). Die heimische Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers (SPD) besuchte kürzlich den Verein Anrufbus Nienstädt (Foto). Im Gespräch ging es um die Entstehungsgeschichte, die Auslastung der Busse und natürlich auch um die Herausforderungen für das Angebot durch die Corona-Pandemie. Der Anrufbus ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Nienstädt da. Fahrten sind innerhalb der […]

Seggebruch (mm-18.10.20). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Seggebruch am Freitagabend im Sitzungssaal der Samtgemeindeverwaltung in Helpsen standen Wahlen und Ehrungen. Helmut Wiemann gehört der Partei seit 65 Jahren an. Er konnte an der Versammlung nicht teilnehmen; die Ehrung soll zuhause nachgeholt werden. Willi Kietsch wurde für eine 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Vorsitzender […]

Kirchhorsten (mm-15.10.20). Die „Bürgerinitiative pro alte B65“ (BIPAB65) hat ihren Aufbau aus Stroh, der zunächst zwischen Meinefeld und Nienstädt platziert war, kürzlich an der K19 zwischen Sülbeck und Kirchhorsten wieder aufgebaut. Er zeigt durch die Höhe der Strohballen, wo die Fahrspur der geplanten Umgehungsstraße verlaufen würde. Eine neue Zeichnung zeigt die Planung der Straßenüberführung und […]

Samtgemeinde Nienstädt (mm-10.10.20). Im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates in der Aula der Grundschule Nienstädt standen der Umbau und die Erweiterung der Grundschule in Nienstädt (Foto). Das Planungsbüro hat inzwischen Kosten in Höhe von 2,7 Millionen Euro ermittelt. Es habe daher Überlegungen gegeben, so Samtgemeindebürgermeister Ditmar Köritz, in zwei Abschnitten zu bauen und mit […]

Seggebruch (mm-09.10.20). Für die Gestaltung des Dorf-/Festplatzes in Tallensen-Echtorf im Rahmen der Dorferneuerung hatte das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser eine Förderung bewilligt. Im Bescheid wurde der Gemeinde aufgegeben, nach dem inzwischen erfolgten Grunderwerb das auf dem Grundstück befindliche Gebäude (Foto) an der Straße „In der Driften“, neben dem Feuerwehrgerätehaus gelegen, auf seine Erhaltungswürdigkeit zu […]

Helpsen/Stadthagen (mm-27.09.20). Das Autofahren ohne Steckdose soll künstlich teurer gemacht werden. Also hat der Bundestag kürzlich eine Reform der Kfz-Steuer beschlossen. Ab 2021 steigt für neue Autos mit höherem Spritverbrauch die Kfz-Steuer. Das trifft neuzugelassene Fahrzeuge, die mehr als 115 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen durch höhere Kosten veranlasst werden, […]