
Samtgemeinde Nienstädt (mm-16.02.22). Zu Beginn der zweiten Sitzung des Seniorenbeirates der Samtgemeinde Nienstädt ging es zunächst um Zuständigkeiten. Verwaltungsmitarbeiterin Doris Penne erläuterte mit Blick in die Kommunalverfassung, dass der Seniorenbeirat an den Sitzungen des Schulausschusses, Feuerschutzausschusses und Werkausschusses nur als Zuhörer teilnehmen kann, der Samtgemeindeausschuss nicht öffentlich tagt. Anregungen für Aktivitäten kamen viele auf den […]

Nienstädt (mm-07.02.22). Am 2.2.22 um 7.29 Uhr alamierte die Leitstelle die Feuerwehren aus Liekwegen, Sülbeck, Südhorsten, Kirchhorsten, Helpsen sowie Seggebruch zu einem brennenden Müllwagen auf das Gelände eines Entsorgungs-unternehmens in Nienstädt. Vor Ort stellte sich folgende Lage dar: Bei dem mit Restmüll beladenen Müllwagen hatten sich Teile der Ladung aus ungeklärter Ursache entzündet und brannten […]

Sülbeck (mm-06.02.22). Nach sechs Jahren hat die Feuerwehr Sülbeck einen neuen Ortsbrandmeister gewählt. Daniel Timpe, der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister, wurde als Nachfolger von Rüdiger Seifert gewählt, der nicht erneut für diese Funktion kandidiert hat. Zum neuen Stellvertreter wählten die Aktiven der Ortsfeuerwehr Michael Lütkebohmert; sie müssen jetzt nur noch durch den Samtgemeinderat der Samtgemeinde Nienstädt […]

Seggebruch (mm-01.02.22). Der Gemeinderat Seggebruch hat einstimmig den von dem Gemeinderat Helpsen mehrheitlich beschlossenen Antrag auf Aufstellung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für den Bereich der Bergkrug-Gemeinden beschlossen. „Die Infrastruktur im Bereich zwischen der IGS Helpsen, dem Bahnhof Kirchhorsten und dem Mehrgenerationenhaus soll im Hinblick auf die städtebauliche Entwicklung untersucht werden“, erläuterte Felix Priesmeier (Grüne) die Idee […]

Seggebruch (mm-30.01.22). Einstimmig hat der Gemeinderat Seggebruch auf seiner Sitzung am Donnerstagabend im Feuerwehrgerätehaus Schierneichen den von Gemeindedirektor Ditmar Köritz (Foto) zuvor eingebrachten Haushalt verabschiedet. Bei einem Volumen von 1,8 Millionen Euro im Ergebnishaushalt konnte nach den Worten von Köritz ein leichter Überschuss in Höhe von 23.400 Euro erwirtschaftet werden. Die Verwaltung hat für Vereine, […]

Samtgemeinde Nienstädt (mm-19.01.22). Die Landtagsabgeordnete Colette Thiemann (CDU) traf sich mit Samtgemeinde-bürgermeister Ditmar Köritz in Nienstädt zu einem gemeinsamen Austausch. An dem Gespräch nahmen auch die dreifache Gemeindedirektorin Sandra Wiechmann sowie die Bürgermeister der Mitgliedergemeinden, Martin Strozyk, Jörn Wittkugel, Gerhard Widdel und Uwe Grone, teil. Viele prioritäre Themen wurden angesprochen. „In erster Linie wird auch […]

Hespe (mm-12.01.22). „Wir investieren gern in die Kinder, ihnen gehört die Zukunft“, meinte Alexander Zuschlag, Bankstellenleiter der Volksbank in Schaumburg in Kirchhorsten. Die Volksbank hat der Kindertagesstätte Hespe 1.000 Euro gespendet. Das Geld stammt aus den Reinerträgen bei der Ausschüttung des beliebten VR-Gewinnsparens. Am Dienstagvormittag hat sich Zuschlag mit der Einrichtungsleiterin Jeanette Elze-Sievert getroffen, um […]

Helpsen (mm-03.01.22). Zu Beginn der Sitzung des Gemeinderates hat die Mehrheitsgruppe WGSN/Grüne den Antrag auf die Durchführung eines Neujahrsempfanges wegen der steigenden Infektionszahlen zurückgezogen. „Sollen damit die Neubürger angesprochen werden?“, wollte SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Müller wissen. Schließlich gäbe es alle zwei Jahre ein Wirtschaftsforum. Der Neujahrsempfang werde nur verschoben, soll mit einem Impulsvortrag des Vereins Bürgerenergiewende […]

Seggebruch (mm-30.12.21). Während der Sitzung des Gemeinderates konnte Gemeindedirektor Ditmar Köritz mitteilen, dass die Gemeinde aufgrund der finanzschwachen Haushaltslage weitere rund 333.000 Euro Fördermittel vom Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ARL) in Hildesheim für das Ärztehaus bekommen wird. Auf zwei benachbarten Grundstücken am „Bergkrug“ sollen eine Arztpraxis und eine DRK-Tagespflege gebaut werden. Im Rahmen der […]

Seggebruch (mm-18.12.21). Während seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat wieder einmal gezeigt, dass ihm die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen und den Feuerwehren eine Menge bedeutet und entsprechende Anträge auf Bezuschussung einstimmig gebilligt. Im Besprechungsraum des Feuerwehrgerätehauses sind die 30 Jahre alten Tische stark beschädigt. Für den erforderlichen Ersatz beteiligt sich die Gemeinde an den […]