
(pm – 5.10.25) Vor über 60 Jahren lernten sich Gisela Anker und Gerhard Schöttelndreier auf dem Schützenfest im „Schäferhof“ in Rusbend kennen. Sie wurden schnell ein Paar und heirateten am 8. Oktober 1965 und wurden in der Stadtkirche in Bückeburg getraut. Sie wohnten zuerst kurze Zeit in einer möblierten Krankhaus -Dienstwohnung und dann 5 Jahre […]

(cth – 30.9.25) Bereits zum zweiten Mal nahm die Jugendfeuerwehr Bückeburg vor 4 Wochen am großen Festumzug des Bürgerschießens teil – und überzeugte dabei mit viel Engagement und sichtbarer Freude am Gemeinschaftserlebnis. Eingebunden in das Drakenpohl-Rott, zu dessen Einzugsgebiet die Feuerwehr gehört, marschierten die jungen Mitglieder die Strecke mit Bravour und ernteten viel Anerkennung von […]

(pm – 28.9.25) Nachdem bereits die NAJU Holzminden und der NABU Coppenbrügge-Salzhemmendorf ihre Apfelernte auf den eigenen Streuobstwiesen gefeiert haben, folgt nun am Samstag, den 27. September 2025, der NABU Bad Münder und die NAJU Rinteln. Ab 14:00 Uhr wird beim NABU Bad Münder zur Apfelernte auf der NABU-Streuobstwiese Eilenberg geladen. Die dort gesammelten Äpfel […]

(ti – 25.9.25) Die Stadt Bückeburg informiert, dass sich die Öffnungszeiten der Tourist-Information in der Langen Straße 45, ab Mittwoch, den 1. Oktober 2025 bis einschließlich März 2026 wie folgt ändern: Montag – Freitag 09.00 – 17.00 Uhr Samstag – Sonntag geschlossen Auskünfte werden unter der Rufnummer (05722) 206-180 oder 206-181 bzw. per Mail unter […]

(nabu – 24.9.25) Was leise durch den Garten fährt, kann für den Igel tödlich enden: Automatisierte Mähroboter stellen eine wachsende Gefahr für das heimische Wildtier dar. Besonders in den Abend- und Nachtstunden, wenn die Tiere auf Nahrungssuche sind, kommt es regelmäßig zu schwersten Verletzungen durch die rotierenden Klingen der Geräte. Um das zu stoppen, wurde […]

Woher bekomme ich Lehm als Baustoff? Kann ich alten Lehm wiederverwenden? Wie mische ich Lehm richtig an? Wie bereite ich zu behandelnde Wandflächen vor? Mit diesen und weitere Fragen setzten sich 22 Teilnehmer des Workshops ‚Lehmputz‘ auseinander. Veranstaltungsort war eine Baustelle auf dem Resthof der Familie Behme in Lyhren. Wie modern der alte Baustoff Lehm […]

(dir – 19.9.25) Wahrlich, wer hätte einst gedacht, dass das Rollen auf vier kleinen Rädern eine derart lebendige, ja beinah epiphanische Ausdrucksform jugendlicher Bewegungskunst werden könnte? Im Herzen des Weserberglands, genauer: im Skatepark zu Bückeburg, ereignete sich am Wochenende des 30. August 2025 der fünfte Akt eines modernen Festspiels: Der Weserbergland Cup, eine Wettkampfserie, die […]

(dir – 18.9.25) Ein Akt bürgerschaftlicher Solidarität, der Herz und Hand vereint: Am Nachmittag des 10. Septembers 2025 überreichten die Polizeibeamtin Daria Brammeier und ihr Kollege Bastian Rekate im Namen des Polizeikommissariats Bückeburg eine wohltätige Spende an das örtliche Tierheim – ein Zeichen des Respekts gegenüber dem unermüdlichen Einsatz für das Tierwohl. Die finanzielle Zuwendung […]

(aus dem Rathaus – 15.9.25) Wegen einer Umstellung im Bereich der Software ist das Bürgerbüro der Stadt Bückeburg vom 06. bis 10. Oktober geschlossen. Während des Umstellungszeitraumes stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros weder persönlich noch telefonisch zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis.

(pm – 14.9.25) Plattdeutsch ist die größte Regionalsprache Niedersachsens und ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes. Mit dem Aktionstag „Fredag is Plattdag“ setzt die Arbeitsgemeinschaft „Platt is cool“ seit Jahren ein Zeichen für den Erhalt und die Förderung der plattdeutschen und saterfriesischen Sprache. Jeden Freitag im September sollen möglichst viele Menschen – ob Anfänger oder […]