
Bückeburg (mm-27.06.23). Durch Bürgermeister Axel Wohlgemuth hat der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Meinsen-Warber-Achum, Thomas Wimmer, seine Ernennungsurkunde für die erste Amtszeit ab 01. Juli 2023 ausgehändigt bekommen. Ebenfalls wurde dem stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Meinsen-Warber-Achum, Maximilian Vauth, seine Ernennungsurkunde für die erste Amtszeit ausgehändigt. Foto: Stadt Foto: Bürgermeister Axel Wohlgemuth (v.li.), Stadtbrandmeister Oliver Liese, stellv. Ortsbrandmeister Meinsen-Warber-Achum, […]

Bückeburg (mm-24.06.23). Kürzlich trafen sich etwa 40 sportliche Mitglieder der Siedlergemeinschaft Röcke und Umgebung zu ihrer diesjährigen Radtour. Die vom Siedlerfreund Mathias Woop im Vorfeld hervorragend geplante und erprobte Tour erstreckte sich über ca. 35 Kilometer. Sie begann und endete am Sporthaus Evesen, verlief über Cammer, Frille, Lahde und Wietersheim zurück nach Petzen. Siedlerfreund Sascha […]

Bückeburg (mm-24.06.23). „Wir wollen einfach, dass möglichst viele Menschen teilnehmen und Spaß haben“, kündigt Haupt-Organisatorin Nina Wesselmann das Sportfest des TVE Röcke an. Von Donnerstag, 29.06., bis Sonnabend, 01.07., geht es rund im Sportzentrum Evesen: Sportabzeichen für alle Altersgruppen, Siebenmeter-Werfen und Elfmeter-Schießen und als Höhepunkt eine Spaß-Olympiade stehen auf dem Programm. Ohne Startgebühr, aber mit […]

Bückeburg (mm-23.06.23). Während der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus unter der Leitung des Vorsitzenden Albert Brüggemann (SPD) im Museum Bückeburg wurde auch über einen Antrag des Museums an die Stadt diskutiert, einen Zuschuss zu den Mehrkosten der Modernisierung zu übernehmen. Udo Bokeloh, Schatzmeister des Museumsvereins, erläuterte den Antrag des Vereins. Die ersten Kostenplanungen […]

Bückeburg (mm-23.06.23). In Kooperation der Stadt Bückeburg/Tourist-Information mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bückeburg ist in der Reihe der kulturhistorischen Flyer nach Johann Gottfried Herder und Johann Christoph Friedrich Bach ein dritter Flyer zum Thema „Jetenburger Kirche und Friedhof“ veröffentlicht worden. Der Text stammt von Dr. Ute Brüdermann, die von Dr. Axel Rinne beratend unterstützend wurde. Während […]

Bückeburg (mm-21.06.23). Endlich konnten die Jugendfeuerwehren der Stadt Bückeburg zum Pfingstwochenende die niederländische Partnerstadt Zuidplas wieder besuchen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Besuch um ein Jahr verschoben werden. In freudiger Erwartung reisten die Jugendlichen mit ihren Betreuern und Betreuerinnen am Freitag aus Bückeburg ab. Vorab fuhren bereits Donnerstag 14 Personen als Vorauskommando in die Niederlande, […]

Bückeburg (mm-20.06.23). Bürgermeister Axel Wohlgemuth hat gemeinsam mit City-Manager Claas Marienhagen und Jaqueline Suchanek vom Büro „Stadt und Handel“ in Dortmund die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit am Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) öffentlich präsentiert. Etwa 60 Bürger/innen waren der Einladung in den Le-Theule-Saal des Rathauses gefolgt. „Bückeburg ist so schön, das kann alles so bleiben!“ Dieser […]

Bückeburg/Minden (mm-18.06.23). Ausbildung ist auch Persönlichkeits-bildung. Darauf legen die Ausbilder bei Bauerngut, einer Produktionstochter der EDEKA Minden-Hannover, besonderen Wert. „Neben der fachlichen Ausbildung legen wir viel Wert auf die persönliche Weiterentwicklung der jungen Menschen. Das gehört einfach dazu“, berichtet Nicole Krajewski. Sie betreut die kaufmännischen Azubis. Derzeit läuft die heiße Bewerbungsphase für alle, die am […]

Landkreis (mm-18.06.23). Den Erlös aus dem Verkauf von Getränken im Rahmen der im April stattgefundenen Schaumburger Regionalschau hat die Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG verdoppelt und an die Stiftung Krankenhaus Bethel für den Neubau des stationären Hospiz Schaumburg übergeben. Der für den Bereich Bückeburg zuständige Regionalleiter Alexander Zuschlag übergab die Spende in Höhe von […]

Bückeburg (mm-17.06.23). Die Gräber der Kriegsopfer auf dem Jetenburger Friedhof erinnern an den „Todeszug 514“ von 1946. Er transportierte über 1500 Menschen von Breslau nach Westdeutschland, ausgewiesen von den polnischen Behörden. In Viehwaggons bei eisiger Kälte und mangelnder Verpflegung zusammengepfercht, erreicht der Zug Bückeburg am 23. Dezember 1946 und fordert viele Opfer. 89 Heimatvertriebene aus […]