
Bückeburg (mm-01.09.17). In der vergangenen Nacht wurde in der Flüchtlingsunterkunft der ehemaligen Herderschule am Unterwallweg ein 30-jähriger Flüchtling aus der Ivorischen Republik tot aufgefunden (wir berichteten). Der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Bückeburg, Nils-Holger Dreißig, teilt aktuell mit, dass die Obduktion ergeben hat, dass eine Selbsttötung nicht ausgeschlossen werden kann. Es wurde seitens der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg eine […]

Bückeburg (mm-01.09.17). Edeltraut Müller, die Vorsitzende des Museumvereins Bückeburg, und Dr. Anke Twachtmann-Schlichter, die Leiterin des Museums, haben sich bei den Sponsoren Volker Wehmeyer vom Ingenieurbüro Wehmeyer, Dieter Kölling von der Kölling-Gruppe und dem Lions Club Schaumburg für eine Spende in Höhe von insgesamt 6.000 Euro bedankt, die einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet hat, dass […]

Bückeburg (mm-01.09.17). Der Bückeburger Stadtverband Bündnis 90/ Die Grünen lädt für Donnerstag, 7. September, ab 15 Uhr alle Interessierten zur politischen Radtour von Bückeburg bis Cammer ein. Direktkandidatin Katja Keul (Foto), seit acht Jahren Bundestagsabgeordnete, wird gegen 15 Uhr bei Firma Ahrens Solartechnik, Kreuzbreite 55, Bückeburg erwartet, um Neuerungen und Auftragslage des heimischen Handwerkes für […]

Bückeburg (mm-31.08.17). Die Stadt Bückeburg und das Bündnis für Familie veranstalten am Samstag, 2. September, von 13 bis 19 Uhr, den Familientag. Parallel bieten über 40 Bückeburger Vereine, Organisationen und Einrichtungen eine bunte Festmeile mit attraktiven Mitmachangeboten und Informationen an. Zudem wird ein abwechslungsreiches Bühnen- und Aktionsprogramm auf dem Marktplatz angeboten. Um 13 Uhr eröffnet […]

Bückeburg (mm-29.08.17). „Bei der Gründung unsers Fürstenrotts haben wir vor zehn Jahren als Zweck festgelegt, Menschen helfen zu wollen“, erinnerte Frank Starnitzke an den Gründungstag im Restaurant „La Villa“. Zum fünften Mal haben die Kameraden des Fürstenrotts (Foto) mit Rottleiter Claudius Kohlmann und Frank Starnitzke an der Spitze am Sonntag zu Beginn des Rottfrühstücks im […]

Bückeburg (sc-27.08.17). Nach dem erfolgreichen Schießen um die diesjährige Königswürde am Schießstand im Harrl, dem anschließenden Ausmarsch und der Proklamation der Könige auf dem Marktplatz, stand am Samstag noch ein weiteres Highlight auf dem Programm des Bückeburger Bürgerschießens. Ein heftiger Regenschauer am späten Nachmittag führte allerdings dazu, dass so mancher den Blick sorgenvoll gen Himmel […]

Bückeburg (mm-27.08.17). Mit dem Aufmarsch des Bürgerbataillons mit allen Fahnen, Königskutsche, Spielmannszügen und Musikgruppen auf dem Marktplatz und dem anschließenden „Großen Festumzug“ durch die Stadt ist das Bürgerschießen heute Nachmittag zu Ende gegangen. Vormittags war es in den Rott-Lokalen beim gemeinsamen Frühstück stimmungsvoll zugegangen. Im Kreis von Nachbarn und Freunden wurden beim Bierchen Kontakte geknüpft. […]

Bückeburg (sc-27.08.17) Der Städtische Kindergarten am Unterwallweg in Bückeburg lud zum diesjährigen Sommerfest ein. Die Leiterin Iris Wilkening erzählte, dass im Rahmen des Naturforscherprojektes „Spracherwerb durch Welt-Erforschen“ mit der Diplom Biologin Eva von Löbbecke dieses Mal viele Aktionen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund stattfinden sollten. Durch das Verbalisieren und Konkretisieren von Fragen und die Auseinandersetzung mit dem […]

Bückeburg (mm-26.08.17). Gegen 15 Uhr lüftete auf dem Schießstand im Harrl Stadtmajor Martin Brandt das Geheimnis und gab den Namen des neuen Bürgerschützenkönigs bekannt: André Davidovic vom Rott Röcke Hoch hatte als einziger auch im Stechen eine Zehn geschossen und tritt damit die Nachfolge von Georg Zwirkowski an. Erster Ritter wurde Reiner Wehrmann (Rott Röcke […]

Bückeburg (mm-26.08.17). Bürgermeister Reiner Brombach hat während des Kommers‘ im bis auf den letzten Platz besetzten Großen Rathaussaal den Bürgermeisterorden an Michael Wilke vergeben. „Er hat sich in den letzten 38 Jahren in hervorragender Weise um das Bürgerbataillon verdient gemacht“, hieß es in der Laudatio. Wilke sei 1979 durch eine Versetzung nach Achum gekommen und […]