
Seggebruch (mm-09.07.18). Bürgermeister Jörn Wittkugel konnte zu Beginn der letzten Sitzung des Gemeinderates Gemeindedirektor Ditmar Köritz und Matthias Reinold vom Planungsbüro Reinold, Raumplanung und Städtebau, Rinteln, begrüßen. Reinold berichtete im Rat über die Anregungen, Hinweise und Bedenken der Öffentlichkeit und diverser Behörden, die zum Bebauungsplan Nr. 11 „Im Cronsbruche II“ eingegangen waren. Die Nachfrage geht […]

Nienstädt (mm-06.07.18). Der Samtgemeinderat Nienstädt hat während seiner letzten Sitzung Michael Pusch (Foto) einstimmig zum Ehrenortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Schierneichen-Deinsen-Baum ernannt. Pusch hatte sich entschieden, nach Ablauf seiner Amtszeit Anfang Mai das Amt des Ortsbrandmeisters in jüngere Hände zu übergeben, bleibt aber in der Ortswehr weiterhin aktiv. Pusch ist seit 1983 Mitglied der Ortswehr Schierneichen-Deinsen-Baum und […]

Helpsen (mm-25.06.18). Die Gemeinde Helpsen hatte die heimischen Gewerbetreibenden zum 2. Unternehmerforum in den „Sportpark Südhorsten“ eingeladen. „Wir möchten den Unternehmern Gelegenheit geben, sich in gemütlicher Runde zum Gewerbestandort Helpsen auszutauschen, Lob und Kritik zu äußern und Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten“, meinte Manfred Kesselring zu Beginn der Veranstaltung. Der Bürgermeister freute sich, etwa 30 […]

Helpsen (mm-20.06.18). „Mit zwei weinenden Augen“, so Bürgermeister Manfred Kesselring, hat der Gemeinderat Helpsen den bisherigen Gemeindedirektor Stefan Kolb verabschiedet, der die Samtgemeinde Nienstädt verlässt und zum Rechnungsprüfungsamt Nienburg/Schaumburg wechselt. „Er hat für die Opposition immer ein offenes Ohr gehabt, bei Fragen hatte man spätestens am nächsten Tag eine Mail mit der Antwort“, lobte Martin […]

Samtgemeinde Nienstädt (mm-17.06.18). „Die Dorfentwicklung ist wegweisend für ein lebendiges Leben auf dem Land“, sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kienast kürzlich, als sie die 14 Dorfregionen bekanntgegeben hat, die neu in das Programm zur Förderung der Dorfentwicklung aufgenommen wurden. Das Land Niedersachsen unterstützt also weiter die Entwicklung im ländlichen Raum. Nach gegenwärtigen Planungen wird das Land 2019 […]

Nienstädt (sc-11.06.18). Die integrative Kindertagesstätte Bergkrug hatte Grund zum Feiern: Bereits seit 30 Jahren besteht die Einrichtung in Seggebruch und so wurde das jährliche Kindergartenfest dieses Mal besonders groß gefeiert. Glückwünsche erhielt die Leiterin, Sabine Hage, nicht nur von den Eltern, Großeltern und Kindern, sondern auch die Mitarbeiter vom Hort und der Kindertagesstätte gratulierten zum […]

Nienstädt (sc-09.06.18). Die Mitgliederversammlung des eingetragenen Vereins Anrufbus Nienstädt vom vergangenen Mittwoch zeigte sich sehr erfolgreich: nicht nur durch die hohe Teilnehmerzahl der Veranstaltung, sondern auch durch einen durchweg positiven Bericht, sowohl Seitens des Vorstands als auch des Kassierers. Die Vereinsgründung erfolgte am 01.07.14 und der Fahrbetrieb startete am 20.10.14. Nach siebeneinhalb Monaten konnte bereits […]

Seggebruch (mm-02.06.18). Die Integrative Kindertagesstätte Bergkrug feiert ihren 30. Geburtstag am Samstag, 9. Juni, von 14 bis 17.30 Uhr, mit einem Kinderfest und lädt alle dazu ein. Neben einem großen bunten Programm mit Spielstationen und Attraktionen wie Karussell, Kinderschminken, Zauberer, Kaspertheater und einem Auftritt der Tanzgruppe des TV Bergkrug gibt es auch etwas für den […]

Helpsen/Seggebruch (mm-28.05.18). Zum 1. August 2018 wird das Niedersächsische Gesetz über Tageseinrichtungen insofern geändert, dass für Kinder ab dem dritten Lebensjahr eine Beitragsfreiheit besteht, die aber auf eine Betreuungszeit von maximal acht Stunden täglich begrenzt wird. Weitere Kosten für die Verpflegung bleiben von der Beitragsfreiheit unberührt. Der Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kindergartenplatz bleibt weiterhin […]

Samtgemeinde Nienstädt (mm-26.05.18). „Bei einem attraktiven Angebot sind die Leute auch bereit, aus den Städten weg zu ziehen“, meinte Manuela Tarbiat-Wündsch. Gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins Mehrgenerationenhaus Bückeburg hat die Vorsitzende der SPD-Bundestagsabgeordneten Marja-Liisa Völlers das Projekt vorgestellt. Am Gespräch im Gemeindebüro Seggebruch haben auch Samtgemeindebürgermeister Ditmar Köritz und die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden teilgenommen. Das […]