Welche Rolle spielen Quoten bei der Wettstrategie?
Was genau sind Sportwetten Quoten und wie kommen diese zustande? Die Quoten für Sportwetten richten sich nach den Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmter Ereignisse bei einem festgelegten Sportevent. Bei einem Fußballspiel beispielsweise können verschiedenste Wette mit vielen unterschiedlichen Quoten abgegeben werden.
Wenn zum Beispiel Mannschaft A der haushohe Favorit auf den Sieg gegen Mannschaft B ist, so erhält der Wettende nur eine geringe Quote für einen Sieg der Mannschaft A. Die Quote entscheidet, mit welchem Faktor der Wetteinsatz nach einer gewonnenen Wette multipliziert und ausgezahlt wird. Hier gilt je höher, desto größer ist auch der Gewinn.
Durch hohe Quoten steigen allerdings auch die Risiken für den Verlust einer Wette an. Infolgedessen sollte stets ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis gewahrt werden. Mit der Weiterentwicklung der Wettindustrie haben sich viele Anbieter etabliert, die Sportwetten Quoten für die verschiedensten Sportereignisse zur Verfügung stellen.
Vergleich unter den Sportwetten Quoten
Die Wettquote ist ein entscheidender Faktor in der Wettindustrie. Dabei ist die Wettquote insbesondere für die wettende Person von großer Bedeutung. In der Praxis kommt es sehr häufig vor, dass die verschiedenen Sportwettenanbieter nicht dieselben Quoten für dasselbe Ereignis stellen. Durch den starken Einfluss der Wettquote auf den potenziellen Gewinn möchte der Wettende stets die besten Quoten für ein prognostiziertes Ereignis erhalten. Dies resultiert in einem Anbietervergleich von Sportwetten, in welchem die verschiedenen Wettquoten nebeneinander aufgeführt sind. Unter dem folgenden Link sind verschiedenste Anbieter zusammengestellt, die im Quotenvergleich gegenübergestellt wurden.
Wettarten und Strategien
In der Sportwettenszene gibt es unterschiedliche Wettarten, die auch auf verschiedene Wettstrategien abzielen. Mit den einzelnen Wettarten werden individuelle Wettstrategien zusammengestellt, die den erhofften Erfolg für den Wettenden bringen sollen. Im Folgenden werden die einzelnen Wettarten kurz erläutert und passende Wettstrategien zu diesen vorgestellt.
Einzelwette
Die Einzelwette ist die Sportwette, die als „der Klassiker“ gilt. Hierbei wird auf den Ausgang eines Spiels gewettet, ob entweder Mannschaft A gewinnt, Mannschaft B gewinnt oder das Spiel unentschieden endet. Trifft hier Mannschaft A als glasklarer Favorit auf Mannschaft B als Underdog, so ist die Wettquote in einer normalen Einzelwette für den Sieg von Mannschaft A sehr gering. Die Wettquoten für ein Unentschieden oder einen Sieg der Mannschaft B werden im Umkehrschluss dementsprechend erhöht sein. Wettfans nutzen Einzelwetten vor allem dann, wenn die Quoten beider Mannschaften sehr ausgeglichen sind, sich allerdings trotzdem ein Favorit herauskristallisiert hat. So können moderat hohe Quoten für gute Gewinne genutzt werden.
Handicap Wetten
Die Handicap Wetten sind spezialisierte Einzelwetten, bei denen die abgebende Person bessere Wettquoten als bei einer klassischen Einzelwette erhält. Bei einer Handicap Wette erhält eine Mannschaft einen fiktiven Vorteil, der keinerlei Einfluss auf das reale Spielgeschehen besitzt. So erhält Mannschaft A beispielsweise einen fiktiven Vorteil von 2 Toren, woraufhin auch die Wettquoten angepasst werden. Sollte Mannschaft B trotz des fiktiven Vorteils von Mannschaft A die Partie gewinnen, erhält der Wettende eine hohe Quote für einen Sieg von Mannschaft B. Eine beliebte Wettstrategie in Kombination mit Handicap Wetten ist das Tippen auf Spiele von Favoriten. Der Favorit hat meist eine sehr geringe Wettquote für einen Sieg, die jedoch gesteigert werden kann, wenn der Außenseiter durch eine Handicap Wette einen Vorteil erhält. So können auch Favoritensiege ansehnliche Quoten hervorbringen.
Livewetten
Die Wettart der Livewetten ist noch relativ neu und sehr spannend für jeden Sportwettenfan. Dabei wird eine Wette auf ein Ereignis abgegeben, während das Spiel bereits begonnen hat. Hierdurch erhält die Wette auch ihren charakteristischen Namen. Die Wettquoten von Livewetten sind meist sehr gut, da ein Fußballspiel oder ähnliches als unberechenbar gilt.
Häufige Wetten im Bereich der Livewetten sind zum Beispiel: Welche Mannschaft erzielt das nächste Tor? Welche Mannschaft erhält die nächste gelbe Karte. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten der Livewette sind dabei fast unbegrenzt. Damit die Livewette optimal in eine Wettstrategie eingebunden werden kann, sollte sie auch beim Zuschauen eines Spiels platziert werden. Durch das aufmerksame Beobachten des Spiels und der verschiedenen Spielsituationen lassen sich gute Tipps für Livewetten herauskristallisieren. Infolgedessen ist die Livewette in den letzten Jahren vor allem bei jüngeren Wettfans beliebt geworden.
Kombiwette
Die Kombiwette erlaubt es dem Wettenden, sehr hohe Wettquoten zu erzeugen. Dies geschieht dadurch, dass mehrere Einzelwetten miteinander kombiniert werden. Infolgedessen multiplizieren sich die Wettquoten miteinander und ergeben eine hohe Kombiquote. Das große Risiko bei der Kombiwette besteht allerdings darin, dass die gesamte Kombiwette verloren geht, wenn nur ein Bestandteil verloren wird.
Somit ergeben sich hier hohe Gewinn-, aber auch hohe Verlustchancen. Die Kombiwette taucht in einigen Wettstrategien auf, die auf sehr hohe Wettquoten setzen. Durch das Nutzen der hohen Wettquoten können bereits aus vermeintlich kleinen Einsätzen hohe Gewinne entspringen. Folglich wird diese Wettart nur mit geringen Einsätzen genutzt und setzt in der Wettstrategie darauf, viele mittlere Wettquoten miteinander zu verbinden. Insbesondere bei der Kombination ist ein Vergleich der verwendeten Wettquoten überaus sinnvoll, da diese die Kombiwettquote stark beeinflussen können.
Langzeitwetten
Im Gegensatz zu den zuvor kurzfristigen Wetten eignen sich Langzeitwetten für die Prognose langer Zeiträume. Beliebte Wettbeispiele sind: Welche Mannschaft kann den Meistertitel in einer bestimmten Liga gewinnen? Welche Mannschaft steigt am Ende der Saison ab? Je früher die Langzeitwette abgegeben wird, desto höher sind die Wettquoten, die von den jeweiligen Anbietern angeboten werden. Daher lautet hier die Wettstrategie der Langzeitwetten, dass diese möglichst vor Saisonbeginn oder nach einigen Spieltagen abgegeben werden sollten. Foto: https://unsplash.com/photos/fxAo3DiMICI
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=62034