Wärmepumpe, Photovoltaik und Dämmung: Kostenlose Online-Beratung startet

Vater und Tochter entdecken die Energiewende zu Hause – Modellhaus mit Solaranlage als Symbol für eine nachhaltige Zukunft.
(ats – 29.4.25) Die Energieagentur Schaumburg, die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bieten unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ eine Reihe von Online-Vorträgen an. Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer über Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Eigenstromerzeugung zu informieren.
Die Vorträge decken die Themen Heizungsoptimierung, Wärmepumpen, Photovoltaik und Wärmedämmung ab. Ein:e Energieberater:in der Verbraucherzentrale stellt jeweils Grundlagenwissen vor und erläutert Fördermöglichkeiten. Anschließend beantworten Expertinnen und Experten Fragen in Kleingruppen, auch zu individuellen baulichen Gegebenheiten.
Die Termine für die Online-Vorträge (jeweils 17:00–19:00 Uhr) sind:
- 28.04.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
- 19.05.2025: Wärmedämmung für mein Haus
- 16.06.2025: Solarstrom vom eigenen Dach
- 18.08.2025: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
- 08.09.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
- 29.09.2025: Wärmedämmung für mein Haus
- 27.10.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
- 17.11.2025: Wie kann ich meine Heizung optimieren?
- 08.12.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich. Sie erfolgt online über www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen.
Zusätzlich wird eine individuelle Beratung durch unabhängige Experten und Expertinnen der Verbraucherzentrale Niedersachsen angeboten. Diese findet im Stützpunkt des Landkreises bei der Energieagentur Schaumburg in Stadthagen statt. Weitere Informationen sind unter www.energieagentur-shg.de verfügbar.
Die Online-Vorträge sind Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause“, die von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gemeinsam mit zahlreichen Kommunen organisiert wird. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84812