Vortragsreihe wird fortgesetzt: „Fit für’s Ehrenamt“
(bs – 17.7.25) Die im Jahr 2023 erfolgreich gestartete Veranstaltungsreihe der Bürgerstiftung Schaumburg wird ab September fortgeführt. Seit der Eröffnung des BürgerKollegs in Stadthagen unterstützt die Bürgerstiftung ehrenamtliches Engagement nicht mehr nur finanziell, sondern auch durch praxisnahe Seminare und Fachvorträge für Mitarbeitende gemeinnütziger Organisationen.
„Mit unserem Fortbildungsangebot möchten wir ehrenamtlich Engagierte im Schaumburger Land so qualifizieren, dass sie den oftmals komplexen Anforderungen im Vereins-, Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht kompetent begegnen können“, erklärt Dr. Jürgen Höcker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Schaumburg.
Auch in diesem Jahr erwarten die Teilnehmenden hochkarätige Referenten und moderne Präsentationstechnik. Den Auftakt bildet am 10. September 2025 um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Gemeinnützige Zwecke“.
Referent ist Steuerberater Gebhard Hitzemann, der unter anderem die Fragen beleuchtet, welche Voraussetzungen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erfüllt sein müssen und wie der Nachweis gegenüber dem Finanzamt zu führen ist.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vorstände und beratende Personen in gemeinnützigen Organisationen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Bei hoher Nachfrage sind Wiederholungstermine möglich. Anmeldungen nimmt die Bürgerstiftung Schaumburg online unter www.buergerstiftung-schaumburg.de/unser-buergerkolleg/ oder telefonisch unter 05722 8907063 entgegen.
Weitere geplante Vorträge im BürgerKolleg:
· 22. September 2025, 18:00 Uhr: Vereinsrecht
· 8. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Der Grundsatz der Selbstlosigkeit
· 12. November 2025, 19:00 Uhr: Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung
· 17. November 2025, 18:00 Uhr: Vereinsmanagement
· 10. Dezember 2025, 19:00 Uhr: Nachweis der tatsächlichen Geschäftsführung .
Als Referenten wirken Steuerberater Gebhard Hitzemann und Rechtsanwalt und Notar Kai-Uwe Gellermann mit.
Hitzemann ist auf das Gemeinnützigkeitsrecht spezialisiert und engagiert sich ehrenamtlich als Berater im Bereich Bürgerstiftungen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen in Berlin. In dieser Funktion unterstützt er Bürgerstiftungen bundesweit in gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragen durch Vorträge, Seminare und Workshops.
Gellermann ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Steuerrecht und in Bückeburg als Rechtsanwalt und Notar tätig.
Der Zyklus von Vorträgen rund um das Gemeinnützigkeitsrecht wird Anfang 2026 durch Herrn Hitzemann komplettiert, um das gesamte Themenfeld des Gemeinnützigkeitsrechts systematisch abzubilden.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Weitere Informationen unter: www.buergerstiftung-schaumburg.de
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=85426