So wenig Wohnungseinbrüche wie noch nie
Kriminalitätsstatistik der Polizei

Bückeburg (mm-02.05.20). Die Anzahl der registrierten Straftaten im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Bückeburg – die Städte Bückeburg, Obernkirchen und die Samtgemeinden Nienstädt und Eilsen – ist nach sehr starkem Rückgang im Vorjahr um 302 Fälle auf 2.654 Delikte angestiegen. Dieser Wert liegt aber noch unter dem Mittelwert der letzten zehn Jahre.

„Unter Berücksichtigung der langjährigen Fallzahlenentwicklung sind wir hier im absoluten Normbereich und können demgegenüber bei der Aufklärung der Straftaten eine Quotenverbesserung vorweisen“, so Ralf Seland, der Leiter des Kriminalitätsermittlungsdienstes. Gemeinsam mit Kommissariats-Leiter Werner Steding und Polizeisprecher Matthias Auer hat er die heimische Presse über die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2019 informiert.

Bei der Aufteilung der insgesamt 2.654 Straftaten stehen die Betrugsdelikte (507) an der Spitze, gefolgt vom einfachen Diebstahl (405) und den Sachbeschädigungen (342). Besonders erfreulich ist ein Blick auf das Delikt „Wohnungseinbruchskriminalität“. Nach 97 Straftaten in 2017 und 48 in 2018 wurden im Vorjahr 42 Straftaten verzeichnet; dies ist der niedrigste Wert seit mehr als 30 Jahren. 1988 wurden noch 208 (!) Straftaten registriert.

„Hier wird sichtbar, dass wir auf die Verfolgung und Verhinderung von Einbrüchen einen unserer Schwerpunkte gelegt haben und diesen Weg auch kontinuierlich weitergehen werden“, erläuterte Werner Steding. Die „Fortsetzung der intensiven Bekämpfung des Wohnungseinbruchkriminalität“ nannte Steding als ein Ziel der Polizei für das Jahr 2020.

Bei den Diebstahltaten ist ein Anstieg vorhanden, der sich ebenfalls bei den Straftaten rund um das Aufkommen der Betrugs- und Internetkriminalität erkennen lässt. „Wir werden, insbesondere bei den Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, unvermindert durch Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen, die Bürger aktuell über spezielle Kriminalitätsphänomene und Vorgehensweisen der Täter zu informieren“, berichtete Matthias Auer, der Sprecher der Polizei Bückeburg.

„Die generelle Kriminalitätsbelastung der Bevölkerung ist weiterhin als gering anzusehen; der Erhalt dieses Niveaus und das Grundbedürfnis der Menschen, in Sicherheit zu leben, ist und bleibt eine der obersten Kernaufgaben der Polizei Bückeburg auch für 20202“, resümiert der Dienststellenleiter Werner Steding. Foto: Polizei Bückeburg

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=53107

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes