Sechs Stunden Live-Musik zum Mitsingen26. Maiklänge auf dem Feuerwehrgelände
Meinsen-Warber (mm-02.05.17). Die inzwischen 26. Maiklänge haben gestern am Maifeiertag auf dem Gelände der Feuerwehren Meinsen-Warber-Achum stattgefunden. Der Wettergott meinte es gut, so dass sich viele hundert Menschen wieder mit Fahrrad, zu Fuß und mit dem Auto auf den Weg zum Veranstaltungsgelände gemacht haben.
Bei freiem Eintritt und kleinen Preisen für Getränke, Bratwurst, Schmalzbrote und die leckeren hausgemachten Torten und Kuchen konnten es sich die Besucher gut gehen lassen. Sechs Stunden lang wurde Gute-Laune-Musik geboten, die immer Gelegenheit zu Gesprächen mit alten Freunden und Bekannten ließ.
Den Auftakt bestritten auch in diesem Jahr wieder die Gastgeber aus Meinsen-Warber, der Spielmannszug unter der Leitung von Claudia Wacker und die Schalmeienkapelle unter der Stabführung von Alexander Köchling-Lubeseder. Mit „Gloryland“, dem Evergreen der „Lords“, wurde das Musikprogramm eröffnet. Anschließend gab es von den Musikern ein Geburtstagsständchen für Köchling-Lubeseder, der am 1. Mai seinen 44. Geburtstag feiern konnte. Es folgten beliebte Klassiker zum Mitsingen wie das „Lied der Niedersachsen“ und „Der Mai ist gekommen“.
Eine Großveranstaltung wie die Maiklänge wäre ohne die rund hundert ehrenamtlichen Helfer, alle mit einem gelben Cap ausgestattet, nicht zu realisieren gewesen. In diesem Jahr waren die Feuerwehr Meinsen-Warber-Achum, die Reservistenkameradschaft, die Trachtengruppe, die Dorfjugend, der FC Hevesen und erstmalig das Aue Rott und die Interessengemeinschaft RuMeiWa vor Ort im Einsatz.
Als Gastgruppen haben sich die Bigband „Route 65“, die Baxmänner vom VfL Hessisch Oldendorf und „Die Blaswerker“ präsentiert. Unter der Leitung ihres Bandleaders Udo Schatz unterhielt „Route 65“ die Musikfreunde mit Evergreens wie „Sentimental Journey“, Oldies wie „Rum and Coca Cola“, dem „Santana“-Hit „Oye como va“ und zum Beginn mit „Up to date“, die Titelmelodie des ZDF-Klassikers „Das Aktuelle Sportstudio“.
Die „Baxmänner“ sind Musiker im Alter von 12 bis 65 Jahren an vielen Instrumenten vom Akkordeon bis zur Zugposaune. Unter der Leitung von Heiko Eggers wurden zackige Märsche, Volksmusik, aber auch fetzige Schlager und Musical-Melodien gespielt. „Die Blaswerker“ kommen aus Stadthagen und sorgten unter der Leitung von Heiko Eggers mit Blasmusik vom Feinsten für Stimmung.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=31515