Perfekte Einsatzmöglichkeiten für Cross-Selling
Cross-Selling ist eine effektive Methode, Kunden zu einem Produkt zusätzlich etwas zu verkaufen. Wir zeigen, in welchen Bereichen Cross-Selling perfekt ist.
Wofür eignet sich Cross-Selling am besten?
Cross-Selling hört sich zunächst wesentlich einfacher an, als die Bezeichnung kompliziert klingt. Beim Cross-Selling geht es vornehmlich darum, einem Kunden zu einem Produkt ein weiteres, passendes Produkt zu verkaufen. Jenes Produkt sollte etwas sein, das den Kunden ebenfalls interessieren könnte. Auf diese Art und Weise kann jedes Business und gar ein Online Casinos wie das Verde Casino seine Umsätze spielend leicht maximieren und idealerweise einen glücklichen Kunden mehr haben. Üblicherweise freuen sich Kunden über die Tipps, die Sie beim Cross-Selling für das ergänzende Produkt erhalten. Das stärkt die Kundenbindung, sodass der Kunde sehr wahrscheinlich gern zurückkehren wird.
Cross-Selling darf hierbei keinesfalls mit Upselling verwechselt werden. Upselling ist eine ähnlich gern verwendete Variante, um den Umsatz zu maximieren. Entgegen dem Cross-Selling wird dem Kunden hierbei jedoch nicht ein ergänzendes Produkt vorgeschlagen, sondern ein besseres. Das bessere Produkt kostet selbstverständlich etwas mehr. Jedoch ist es besser als das vom Kunden ausgewählte Produkt, sodass seine Vorteile beim Kunden überwiegen und er sich natürlich lieber für das bessere Produkt entscheidet. Die Vorteile des besseren Produkts müssen selbstverständlich dem Kunden nahegebracht werden.
Nachdem wir uns bereits kurz angeschaut haben, was Cross-Selling eigentlich ist, widmen wir uns im Folgenden seinen besten Einsatzmöglichkeiten.
Cross-Selling im Einzelhandel
Im Einzelhandel lässt sich Cross-Selling hervorragend in jeder Branche verwenden. Wenn ein Kunde ein Produkt kaufen möchte, gibt es garantiert ein passendes Produkt dazu als Ergänzung oder gar wie eine Art Set.
Schmuck- und Bekleidungsgeschäfte
Bekleidungsgeschäfte haben es am einfachsten mit Cross-Selling sowie auch Schmuckgeschäfte. Sollte ein Kunde eine Hose kaufen, wird er sich mit Sicherheit für einen passenden Blazer interessieren oder zumindest ein Paar Schuhe zur Hose. Schmuck lässt sich immer am einfachsten als Set verkaufen, sodass es zum Armband passende Ohrringe oder eine Halskette gibt. Je nach Stil kann sich bei Schmuck sogar zusätzlich eine Uhr verkaufen lassen.
Werkzeug
Zu einer Säge bietet es sich an, ein Set mit passenden Sägeblättern für unterschiedliche Materialien zu verkaufen. Ähnliches gilt für Bohrmaschinen. Im Normalfall möchte ein Kunde einen Bohrer möglichst lange nutzen und braucht dafür sowohl unterschiedliche Bits als auch Bohraufsätze, um ihn bei Stahl- und Holzwänden oder Mauerwerk einsetzen zu können.
Möbel
Möbel sind ein sehr klassisches Beispiel für Cross-Selling. Eine Sofargarnitur sollte allein wirken können, doch ist sie mit dem passenden Teppich noch effektvoller. Zur Wohnwand gibt es passenden Couchtisch und vielleicht sogar auch eine Esszimmergarnitur. Wer sich schön einrichten möchte, der wird darauf wert legen, dass die Einrichtung zueinander passt.
Schnellrestaurants & Imbisse
Man würde kaum glauben, was man bei einem Schnellrestaurant und einem Imbiss als Cross-Selling herausholen kann. Kunden sind normalerweise hungrig und wollen, dass es schnell geht – ganz klar. Ein Kunde könnte sich zunächst nur einen Hamburger bestellen oder einen Wrap, aber ein Getränk möchte er doch mit Sicherheit auch dazu oder gar eine Beilage und ein Dessert.
Cross-Selling im Online-Bereich
Man könnte meinen, dass Cross-Selling online komplizierter ist, dabei ist es das gar nicht. Zwar sieht man den Kunden nicht persönlich und könnte ihn bei einer Beratung auf ein ergänzendes Produkt aufmerksam machen, aber wird Cross-Selling durchaus auch online mit einfachen Tricks verwendet.
Onlineshops
In Onlineshops sieht man es meistens selbst, wenn man sich in einem Shop ein Produkt ansieht. Direkt darunter werden Kunden ergänzende Produkte vorgeschlagen, worauf beispielsweise mit dem Titel ‘Unsere Kunden interessieren sich auch für’ oder ‘Passend dazu’ hingewiesen wird. Dies kann ebenfalls herausragend für Dienstleistungen funktionieren. Man muss nur genau darauf achten, dass vorgeschlagene Produkte wirklich zu dem Produkt passen, das sich ein Kunde ansieht.
Web-Services
Online findet man vor allem Services, die Unternehmen dienen sollen. Jedes Unternehmen benötigt eine Webseite und ein paar Tools, um sie möglichst einfach selbst managen und seinen Vorstellungen anpassen zu können. Wer eine Webseite erstellen möchte, ist selbstverständlich ebenfalls an einer Domain und Hosting-Space interessiert. Als Anbieter für Homepages kann man jedoch auch Apps einfügen, wie es unter anderem Shopify macht. Bei Shopify kann man sich einen eigenen Onlineshop einrichten und weitere Apps zu seinem Paket dazubuchen, um den Onlineshop nahtlos funktionaler zu gestalten.
Online Casinos
Online Casinos sind im Bereich Cross-Selling ein wenig schwieriger, aber nicht gänzlich unmöglich. Spieler sind meistens an ähnlichen Spielen interessiert, die sie gerade spielen. Wer beispielsweise gerade einen Megaways-Slot spielt, könnte an einem anderen Slot desselben Entwicklers oder einem ähnlichen Megaways-Slot interessiert sein. Sie sind aber auch leicht für andere Spiele zu begeistern, die sie bisher noch nicht ausprobiert haben.
Wem Slots gefallen, der könnte sich auch für Roulette oder Blackjack sowie umgekehrt interessieren. Man könnte diesen Aspekt auch noch etwas weiter ziehen, sofern man als Online Casino auch einen Sportwettenbereich hat. Wenn ein Kunde sich auch für Sportwetten begeistern lassen würde, könnte er einen besonderen Bonus erhalten, für Sportwetten eine Einzahlung vorzunehmen.
Nur würde dieser Punkt in Deutschland wegfallen, da nach neuer Gesetzeslage Online Casinospiele und Sportwetten strikt getrennt voneinander gehalten werden müssen. Wichtig ist vor allem, Spielern immer einen zusätzlichen Bonus zum Testen einer anderen Sparte im Online Casino zu bieten. Den Spielern ist durchaus bewusst, dass wenn sie ein Spiel spielen, das sie nicht so gut kennen, sie zunächst Verluste machen werden. Das muss sich im Vorhinein bereits ausgleichen.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=69008