Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren

Während an einigen Stationen ganz schön Kopfarbeit bei den Jugendlichen gefragt war, um knifflige Rätsel zu lösen oder sich bei der letzten Station, der „verkehrten Blackbox“, möglichst viele zuvor gemerkte Gegenstände aus einer Kiste innerhalb einer Minute wiederzugeben, kam es anderswo auf Geschicklichkeit an. Wie bekommt man möglichst schnell einen Minigolfball durch einen Feuerwehrschlauch? Diese Frage beschäftigte die Jugendlichen an der Station„Schlauchgolf“. Schnell wurde es hingegen beim Wettkuppeln von Feuerwehrarmaturen oder dem Spiel „Kisten laufen“ auf Zeit.
Den Marsch zwischen den einzelnen Stationen sollten sich die Jugendlichen so einteilen, dass sie möglichst nahe an die Zeitvorgaben des Gemeindejugendwartes Pierre Bergmann herankamen. Dass hieß, nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam gehen, um möglichst viele Zusatzpunkte zu holen. Alle sechs gestarteten Gruppen haben, trotz des regnerischen Wetters, den Marsch gemeistert und kehrten zum Abschluss zu Gegrilltem und Getränken zurück zum Gerätehaus der Feuerwehr Wölpinghausen.
Der Nacht-Orientierungsmarsch war der vorletzte von insgesamt fünf Wettkämpfen, wo es darum ging, möglichst viele Punkte für die diesjährigen Winterwettbewerbe der Samtgemeinde-Jugendfeuerwehr zu sammeln, bevor Ende März bei der Abschlussveranstaltung der Gesamtsieger gekürt wird. Foto: Nicole Bergmann, Pressewartin Kinder- und Jugendfeuerwehr SGM Sachsenhagen
Foto: Wettkuppeln von Feuerwehrarmaturen
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=52200