Mobil und digital: Mit Smartphone und Tablet durch Bückeburg

(fwu – 26.8.21) Das Smartphone ist nicht nur für die jüngere Generation zum alltäglichen Begleiter geworden. Mobile Endgeräte haben in den meisten Lebensbereichen Einzug erhalten und können den Alltag sowohl erleichtern als auch bereichern. So haben Smartphones beispielsweise die Digitalkamera vielfach schon ersetzt. Durch die Entwicklung regionaler Anwendungen lassen sich Smartphone und Tablet immer stärker personalisieren und auf den individuellen Gebrauch abstimmen. Auch in und um Bückeburg ist das Leben digitaler und damit auch mobiler geworden. Hier erfahren Einheimische und Besucher, wie sie die Schönheiten der Region mobil erleben können.

Mit 5G den Alltag mobil gestalten

Wer im Alltag gerne auf die Unterstützung mobiler Endgeräte zurückgreift, weiß ein stabiles Handynetz zu schätzen. Auch in Bückeburg und der Region können Nutzer jetzt vom Ausbau des 5G-Netzes profitieren. Bereits im Juni 2020 kündigte die Telekom als erster Mobilfunkanbieter an, bei ihrer deutschlandweiten 5G-Initiative auch den Kreis Schaumburg-Lippe und die Stadt Bückeburg zu berücksichtigen. Von einem digitalen Standortvorteil war in der Presse die Rede, der sich inzwischen bemerkbar macht.

Drei Mobilfunkstandorte wurde bereits mit der neuen Technologie ausgestattet. Wer ein 5G-fähiges Smartphone oder Tablet besitzt, surft also je nach Mobilfunkvertrag bereits über die schnelle Verbindung. Über die übrigen Mobilfunkmasten werden aber auch die alten Netze in LTE- und 4G-Qualität weiterhin unterstützt. Damit bleiben auch Mobilfunkstandards wie GSM und UMTS weiterhin aktiv.

Durch den Ausbau des 5G-Netzes werden auch im Bereich LTE und 4G vielfach bessere Datenübertragungsraten erreicht. Sogar in der eher ländlichen Region Bückeburg können Nutzer deshalb mit 225 Mbit/s oder mehr surfen. Damit bleibt das Datennetz zwar nach wie vor hinter den Möglichkeiten städtischer Gebiete zurück, für den mobil gestalteten Alltag dürfte der Ausbau allerdings trotzdem spürbare Vorteile mit sich bringen.

Spielen und Streamen haben die Nase vorn

Die Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte sind vielfältig und lassen sich individuell auf den persönlichen Alltag abstimmen. Zu den beliebtesten Anwendungen gehören allerdings Apps, die sich mit den Themen Streaming und Gaming beschäftigen. Musik, Hörspiele, Podcasts und das Radioprogramm werden vor allem von der jüngeren Generation fast ausschließlich über Streamingdienste konsumiert. Auch das Interesse an Video-Streams hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Hier verbinden sich leistungsfähige Endgeräte und ein übertragungsstarkes Netz zu einem Streaming-Erlebnis, das dem heimischen Entertainmentsystem kaum noch nachsteht.

Auch Gamer haben ihre Aktivitäten verstärkt auf mobile Endgeräte verlegt. Zu den am stärksten wachsenden Branchen gehören Online-Wettanbieter. Ihr vielseitiges Repertoire ergänzt die Sparte der Handy-Games und hat neue Zielgruppen generiert. Seitdem sich neue sichere Wettanbieter am Markt etabliert haben, erlebt die Branche einen regelrechten Boom, der sich auch nachhaltig auf die Nutzung mobiler Endgeräte auswirkt.

Einen interessanten Anlaufpunkt für Gaming-Fans aus der Region bot erst kürzlich die Messe „Neustart 2021“ des regionalen Glücksspiel-Entwicklers Spirit Gaming. Vom 6. bis 8. Juli 2021 konnten sich Interessierte in Rinteln über neue Trends der Branche mit Schwerpunkt auf Glücks- und Automatenspiele informieren. Eine malerische Kulisse für die Messetage bot das Kloster Möllenbeck. Mit der Wahl dieses Standortes hat die Veranstaltung nicht nur ein breites Publikum angelockt, sondern auch eindrucksvoll eine Brücke zwischen Tradition und Moderne geschlagen.

Mit der Onleihe Niedersachsen ist die Stadtbücherei Bückeburg immer dabei

Lesen ist für die meisten Menschen aus dem Alltag nicht wegzudenken. Die Tageszeitung, Themenhefte und Journale, Ratgeber, Belletristik und vieles mehr werden täglich konsumiert. Das Leseverhalten hat sich mit der zunehmenden Digitalisierung allerdings verändert. Der E-Book-Reader oder entsprechende Anwendungen für das Smartphone oder Tablet sind für viele Nutzer zu einer praktischen Alternative zu klassischen Printmedien geworden.

Mit einer neuen Kooperation hat die Stadt Bückeburg diesem Trend im Sommer 2021 Rechnung getragen. Die Stadtbücherei ist jetzt ein Teil des Projektes Onleihe Niedersachsen und stellt ihr Angebot damit auch digital zur Verfügung. Das Ausleihen wird dadurch für die meisten Kunden deutlich erleichtert und bringt viele Vorteile mit sich.

Wer über einen Leseausweis der Stadtbücherei Bückeburg verfügt, kann über das Internetportal www.onleihe-niedersachsen.de bis zu zehn Medien gleichzeitig ausleihen. Neben dem umfangreichen Bücherangebot der Stadtbücherei steht auch eine Auswahl an E-Audios zur Verfügung. Da die Online-Ausleihe 24 Stunden täglich zur Verfügung steht, können von unterwegs auch jederzeit weitere Titel hinzugebucht werden, ohne dass dem Nutzer zusätzliche Kosten entstehen. Zur Auswahl stehen aktuelle Bestseller, Belletristik, Biografien, Ratgeber, Reise- und Sprachführer sowie verschiedenen Tageszeitungen und Magazine.

Lesefreunde können sich direkt über die Internetseite der Onleihe Niedersachsen oder persönlich beim Team der Stadtbücherei Bückeburg über das neue Angebot informieren.

Das digitale Schaufenster: Die Brücke zwischen digital und regional

Der E-Commerce macht dem regionalen Einzelhandel vielerorts starke Konkurrenz. Um lokale Anbieter wirtschaftlich zu stärken, ist das Projekt „Kauf hier – lokal & digital“ entstanden. Die gemeinsame Initiative der Schaumburger Tageszeitungen und der örtlichen Kreditinstitute kombiniert die moderne Online-Recherche mit dem vielfältigen Angebot regionaler Einzelhändler.

Im digitalen Schaufenster werden aktuelle Angebote aus Bückeburg, Rinteln, Stadthagen, Bad Nenndorf, Rodenberg und Umgebung präsentiert. So können sich Kunden aus der Region jederzeit online schnell und unkompliziert über die vielfältigen und günstigen Angebote vor Ort informieren und dann gezielt im lokalen Einzelhandel shoppen. Ziel der Initiative ist es, das Portfolio der Schaumburger Unternehmen zu präsentieren, die nicht über einen eigenen Online-Auftritt verfügen und damit im modernen E-Commerce leicht den Anschluss verlieren können.

Die drei Schaumburger Tageszeitungen sind in diesem einzigartigen Projekt federführend und werden von der Sparkasse Schaumburg, der Volksbank Hameln-Stadthagen und der Volksbank in Schaumburg unterstützt.

Marktplatz digital: Bückeburg präsentiert sein Leistungsangebot

Die Ausnahmesituation, die auch Einzelhändler und Dienstleister in den vergangenen Monaten stark beeinflusst hat, konnte kreative und innovative Projekte hervorbringen. Eines davon ist der Marktplatz digital, der seit 2020 den Marktplatz Schaumburg ergänzt. Durch den etablierten Verbund des Marktplatzes Schaumburg profitieren alle teilnehmenden Anbieter damit von einer großen überregionalen Reichweite.

Bückeburgs Händler, Dienstleister und Gastronomiebetriebe können auf dem Marktplatz digital ihr Waren- und Leistungsangebot präsentieren und sich potenziellen Kunden vorstellen. Von einer einfachen Online-Präsenz bis hin zu einem detaillierten Online-Shop können Bückeburgs Wirtschaftstreibende sich so im virtuellen Raum zeigen, Bestandskunden schneller erreichen und Neukunden von ihrem Angebot überzeugen. Auch die komplette Online-Abwicklung von der Bestellung über die Bezahlung bis zur Lieferung ist über die Funktion möglich.

Wer bereits Mitglied des Marktplatzes Schaumburg ist, kann mit seinem bestehenden Login auch auf den neuen Marktplatz digital zugreifen und sein Unternehmen dort präsentieren. Bis Oktober 2020 war das Angebot für regionale Anbieter kostenlos. Inzwischen ist die Nutzung des virtuellen Marktplatzes zu günstigen Pauschalpreisen möglich. Mit dem Marktplatz digital hat die Region eine moderne Plattform geschaffen, die den Trend des digitalen Konsumverhaltens aufgreift und lokale Anbieter auch im Zeitalter der Digitalisierung im besten Licht präsentiert.

Abbildung 1: @ TayebMEZAHDIA (CCO-Lizenz) / pixabay.com

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=61312

Kommentare sind geschlossen

Werbung

Füße 2.
Eismann klein 1

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes