Lehmputz selbst gemacht – IgB-Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse
Woher bekomme ich Lehm als Baustoff? Kann ich alten Lehm wiederverwenden? Wie mische ich Lehm richtig an? Wie bereite ich zu behandelnde Wandflächen vor? Mit diesen und weitere Fragen setzten sich 22 Teilnehmer des Workshops ‚Lehmputz‘ auseinander. Veranstaltungsort war eine Baustelle auf dem Resthof der Familie Behme in Lyhren. Wie modern der alte Baustoff Lehm aktuell ist, zeigten die rund 40 Anmeldungen zum Workshop – zum Teil meldeten sich Interessenten aus Lüneburg und Osnabrück, um an dem Workshop teilzunehmen.
Die zwei Maurermeister Dennis Röver und Hanefi Ilbay vermittelten das Wissen direkt auf der Baustelle der Familie Behme. Bei bestem Wetter und guter Laune machte allen Teilnehmern der Workshop und die damit verbundenen Arbeiten reichlich Spaß. Neben der Wissensvermittlung zum Thema Lehmbau fand viel Austausch zur Instandhaltung alter Bausubstanz zwischen den Teilnehmern statt.
Durch das in diesem Workshop vermittelte Wissen werden jetzt wieder ein paar mehr Objekte im Schaumburger Land und den angrenzenden Landkreisen in Eigenleistung altbaugerecht instandgesetzt und verschönert. Sicher wird dieses nicht der letzte Workshop der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IgB) zu Themen rund um den Bereich „Hilfe zur Selbsthilfe im Altbauumfeld“ sein. Im Gespräch ist schon, wann ein nächster Workshop veranstaltet werden
kann. Allein mit den Interessenten, denen man hier leider aus Kapazitätsgründen absagen musste, könnte man direkt den nächsten Workshop füllen.
Die IgB unterstützt als Verein Altbaubesitzer mit dem nötigen Wissen zu vielen Fragen rund um den Altbau. Was ist bei der Planung zu beachten, woher bekomme ich Handwerker mit passender Erfahrung im Altbau und wo beschaffe ich mir klassische Werkstoffe bestenfalls oder wie stelle ich diese sogar selber her? Neben Workshops, einer eigenen internen Baustoffbörse, Exkursionen und Klönabenden bietet die IgB so ihren rund 220 Schaumburger Mitgliedern (über 6.000 bundesweit) ein breites Netzwerk an Expertise. In den wöchentlich ehrenamtlich abgehaltenen Sprechstunden (donnerstags 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr) in der Alten Schule Soldorf besteht zudem die Möglichkeit, sich mit IgB-Mitgliedern (darunter auch Handwerker etc.) zu Fragen zur Altbausanierung auszutauschen. Eine Anmeldung ist dafür empfohlen.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=85858
















