Feuerwehren Bückeburg-Stadt und Röcke trainieren für den Ernstfall

Fotos: Timo Kelichhaus

(tk – 29.8.25) Am vergangenen Samstag, dem 23.08.2025, haben die Freiwilligen Feuerwehren Bückeburg-Stadt und Röcke einen speziellen Ausbildungsdienst abgehalten, der sich ganz dem Thema Flächenbrandbekämpfung widmete. Das gemeinsame Training, das auf einem Feld im Petzer Feld stattfand, diente dazu, die Einsatzkräfte auf die zunehmende Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden vorzubereiten.

Der Tag begann mit einer theoretischen Auffrischung, die von Ausbilder Jan Jünemann von der Feuerwehr Krainhagen geleitet wurde. Im Anschluss ging es direkt ins Übungsgelände. Der stellvertretende Ortsbrandmeister und Organisator, Brian Timmer, erklärte, dass die Einsatzkräfte in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, um verschiedene Löschtechniken zu trainieren.

Eine Gruppe übte die „mobile Schlauchverlängerung“, eine Technik, bei der eine unter Druck stehende Schlauchleitung im laufenden Löschangriff verlängert wird. Die zweite Gruppe konzentrierte sich auf aktive Löschtechniken. Unter Aufsicht der Ausbilder wurden hierfür mehrere kontrollierte Brandflächen von jeweils rund 50 Quadratmetern angelegt.

„Zunächst wurde der Ankerpunkt, also der Ausgangspunkt der Brandbekämpfung, abgelöscht, bevor jeweils ein Trupp die linke und rechte Flanke des Feuers bekämpfte“, so Timmer. Die Ausbildung habe gezeigt, dass neben moderner Ausrüstung auch traditionelle Werkzeuge wie Feuerpatschen nach wie vor unerlässlich sind. Der gemeinsame Tenor der Einsatzkräfte: „Nur, weil etwas alt ist, ist es noch lange nicht schlecht.“

Den Abschluss bildete eine groß angelegte Übung, bei der die sogenannte „Pump-and-Roll“-Technik zum Einsatz kam. Hierbei gibt ein Tanklöschfahrzeug während der Fahrt Wasser ab. Auf einer Fläche von insgesamt 150 Quadratmetern wurden mehrere Feuer gelegt, die von den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten gelöscht wurden.

Andy Bautze, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg-Stadt, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Tages. „Wir alle konnten heute viele neue Erkenntnisse mitnehmen und sind nun noch besser auf eventuell bevorstehende Flächenbrände vorbereitet“, resümierte er.

Ein besonderer Dank der Feuerwehr gilt dem Bückeburger Landwirt Dirk Rodenbeck, der sein Feld für die Übung zur Verfügung stellte.

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=85713

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes