Feuerwehr bleibt wichtige Priorität – Windmühlenstraße könnte Standort werden
(pm – 23.9.25) Der bereits in 2020 beschlossene städtebauliche Rahmenplan sieht die Entwicklung des Gebiets der Windmühlenstraße in einen zukunftsweisenden Wohn- und Arbeitsstandort vor. Dies war und ist noch immer das politisch beschlossene Ziel. Sofern das aktuell brachliegende Gelände nun die Heimat für ein neues Feuerwehrgerätehaus werden soll, dann wäre dies eine Abkehr von den bisherigen Planungen. Dies ist politisch zu beraten und zu beschließen, denn bisher ist die Verwaltung an anderslautende politische Beschlüsse gebunden, die nach unserem Kenntnisstand bisher auch einstimmig erfolgt sind.
Wenn von dem bisherigen Ziel der Entwicklung hin zu einem urbanen Gebiet abgewichen werden soll, dann muss es dafür gute Gründe geben. Ein solcher Grund könnte z.B. sein, dass kein anderes geeignetes Grundstück gibt. Da für die Umsetzung des Sanierungsgebiets bereits erhebliche Fördermicel geflossen sind, darf der Stadt durch eine Überplanung kein finanzieller Schaden entstehen.
„Gleichzeitig unterstreichen wir, dass die Belange unserer Freiwilligen Feuerwehr höchste Priorität haben. Unsere Feuerwehr leistet unverzichtbare Arbeit für die Sicherheit in Bückeburg. Soweit ich informiert bin, führt die Verwaltung aktuell in enger und vertrauensvoller Abstimmung mit der Feuerwehrführung Gespräche, um gemeinsam ein tragfähiges Zukunftskonzept für alle Standorte zu erarbeiten. Ich gehe davon aus, dass dieses Konzept den politischen Gremien vorgestellt wird, sofern es fertig ist. Da die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehrführung und Verwaltung gut funktioniert. So haben wir vollstes Vertrauen in diesen Prozess.“ stellt Sascha Cordes (Vorsitzender der Gruppe Jamaika) klar.
Zudem weist die Gruppe auf die konkreten Fortschritte hin: Nach Jahrzehnten des Stillstands ist in Cammer mit dem Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses begonnen worden. Darüber hinaus wurde für den Löschzug Ost bereits ein Grundstück erworben, um nach der Fertigstellung einen modernen Neubau für die bisherigen Ortswehren Bergdorf und Müsingen zu planen und zu bauen. Wir werben daher für Sachlichkeit und Verlässlichkeit in der Debatte: Wir stehen zur Modernisierung der Feuerwehr und wollen die besten Rahmenbedingungen für dieses wichtige Ehrenamt schaffen. Aber wir wollen auch, dass die städtebauliche Entwicklung der Windmühlenstraße im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger und der gesamten Stadt gelingt.
Mit (pm – Datum) als Redaktionskürzel versehene Artikel sind Pressemitteilungen (pm) von Parteien oder Organisationen, die wir i.d.R. als ungekürzter und uneditierter Originaltext veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die obige PM wurde von Jan-Phillip Warnecke Gruppe Jamaika Bückeburg zur Veröffentlichung an Bückeburg-Lokal gesandt.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=85856