Eveser gegen Rückzug der Volksbank
Übergabe von über 500 Unterschriften an Volksbank-Vorstand

Stadtrat Bückeburg 18.11.16 02Evesen (mm-02.01.17). In einer Pressemitteilung erinnert Reinhard Luhmann (Foto) daran, dass alle Kunden und Mitglieder der Volksbank Evesen empört und enttäuscht gewesen sind, als sie am 30. November aus der heimischen Presse erfuhren, dass noch vor Weihnachten ihre Zweigstelle geschlossen wird. Viele Bürger habe es traurig gestimmt, dass nach der Sparkasse auch noch die Volksbank sich aus der Großgemeinde Evesen zurückzieht. Es habe nicht lange gedauert, bis sich einige Bürger zusammengefunden haben und die Idee hatten, sich mit einer Unterschriftenaktion gegen den kompletten Rückzug der Volksbank zu wehren In kürzester Zeit wurden viele Unterschriften bis kurz vor Weihnachten gesammelt. Viele der Unterzeichner mussten nicht zweimal gebeten werden. Sie waren froh, ihren Unmut auf diese Weise äußern zu können. Von Anfang an war den meisten aber auch klar, dass es nicht um den Fortbestand der Zweigstelle, sondern um den Erhalt von Geldautomaten und Kontoauszugdruckern geht.

Kurz vor Silvester, am 29.12.16, sei ein gemeinsamer Termin zur Übergabe der Unterschriften gefunden. Vorstandsmitglied Joachim Schorling und Marktbereichsleiter Nils Vogt haben die Eveser Gruppe mit Eckhard Bultmann, Cord Siekmeier und Reinhard Luhmann empfangen. Luhmann erklärte auf telefonische Nachfrage, dass es der Wunsch von Herrn Schorling gewesen sei, dass das Treffen ohne Presse stattfindet. „Nachdem die über 500 Unterschriften übergeben und gesichtet wurden, zeigten sich die Herren Schorling und Vogt beeindruckt und betonten, dass sie diese vielen Kundenmeinungen sehr ernst nehmen und nicht einfach darüber hinweg sehen werden“, so Luhmann gegenüber der Presse. Zudem sei betont worden, „dass die Filialschließungen dem Vorstand und Aufsichtsrat nicht leicht gefallen sind“. In der sich anschließenden Diskussion wurden sehr ausführlich die Fakten und Grundlagen der Zweigstellenschließung erörtert und dargelegt.

Dass sich die Finanzwelt grundlegend geändert hat und gerade an die regionalen Volksbanken und Sparkassen durch die staatliche Regulierung immer höhere Ansprüche gestellt werden, müsste nun mal akzeptiert und umgesetzt werden. In Verbindung mit der Niedrigzinspolitik der EZB führe dies dazu, dass die wirtschaftliche Situation vieler regionalen Banken in letzter Zeit immer angespannter geworden ist.

Ebenso ausführlich wurde über die zukünftige Situation in Evesen diskutiert. „Einigkeit bestand darin, dass die Situation mit der aktuellen Schließung der Volksbank in Evesen kein befriedigender und dauerhafter Zustand sein kann; in einer Gemeinde mit 3.800 Einwohnern und einer kompletten Infrastruktur, die ihres gleichen in dieser Gemeindegröße sucht, darf es nicht sein, dass einzig der Bargeldbezug in der Ortschaft nicht mehr möglich sein soll“, beklagt die Eveser Gruppe. Es wurden aber auch mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Um die Kosten so niedrig wie möglich und den Service so hoch wie möglich zu halten, wurde auch das Thema „gemeinsame Geldautomaten“ angesprochen. Sollte es gelingen, Volksbanken und Sparkassen von diesem Kooperationsmodell zu überzeugen, sei es möglich, doppelten Service für die Kunden bei halben Kosten für die Banken zu erreichen. „Eine Idee, bei der es nur Gewinner gibt“, so Luhmann. Zum Schluss wurde von den Evesern darauf hingewiesen, „dass sie von der Volksbank, aber auch der Sparkasse neben den vorhandenen wirtschaftlichen Kompetenzen auch ein solidarisches Miteinander und eine soziale Verantwortung für die Bürger in der Fläche erwarten.“ Es wurde abschließend ein weiterer Gesprächstermin für März vereinbart.

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=29226

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner


Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes