„Du hast viel Kraft und ein großes Herz“Bundesverdienstkreuz für Erwin Kornitzki
Bückeburg (mm-07.12.15). Erwin Kornitzki (84) hat am Samstagvormittag in „Sümenings Tenne“ in Anwesenheit von rund 130 Gästen von Landrat Jörg Farr im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht bekommen. Klaus-Dieter Vogt, der Vorsitzende der Knatenser Bürgervereinigung, hatte den Antrag beim Bundespräsidenten gestellt und moderierte die Feierstunde, die vom Schütte-Chor unter der Leitung von Jürgen Schütte musikalisch umrahmt wurde.
Vogt betonte, dass Erwin Kornitzki für die Knatenser Bürgervereinigung seine ganze Kraft eingesetzt habe. Zudem habe er 24 ehrenamtliche Pflegschaften betreut, habe als Schöffe gewirkt, sich aktiv um Senioren gekümmert und in der Versehrtengemeinschaft mitgearbeitet. „Du warst und bist der Motor der Bürgervereinigung und Mutter der Tenne“, so Klaus-Dieter Vogt.
Bei 156.000 Einwohnern im Landkreis habe er zwei- bis dreimal im Jahr die Ehre, einen Orden zu überreichen, zeigte Landrat Jörg Farr die Besonderheit der Auszeichnung auf. Die Gesellschaft sei auf Menschen wie Erwin Kornitzki angewiesen, die „idealistisch, ehrenamtlich und immer unentgeltlich für andere mitarbeiten – Gutes bewirken, die Gesellschaft zusammenhalten und die Gemeinschaft positiv prägen“.
Bei Erwin Kornitzki sei das „Lebenswerk“ gewürdigt worden. Er habe sich weit über 20 Jahre für seinen Heimatort Knatensen und das Brauchtum eingesetzt, war von 1985 bis 2000 Rottleiter des Knatenser Rotts, hat am 24. Mai 1991 die Knatenser Bürgervereinigung gegründet und wurde 1. Vorsitzender des Vereins, ist seit 2013 Ehrenvorsitzender des 280 Mitglieder starken Vereins.
Unter seiner Leitung seien über 11.000 freiwillige Arbeitsstunden in das Domizil investiert worden. Von Beginn an habe Kornitzki Veranstaltungen ins Leben gerufen, die nicht nur für Mitglieder, sondern für alle Anwohner, jung und alt, Alteingesessene und auch Neubürger interessant sind. Kornitzki hat mit den „Knatenser Allstars“ auch eine Musikkapelle gegründet und selbst Schlagzeug gespielt. „Sie müssen über eine außergewöhnliche Energie verfügen, Sie üben eine wichtige Vorbildfunktion aus“, meinte Farr.
„Erwin, Du hast es geschafft aus der Tenne den Mittelpunkt Bückeburgs zu machen“, witzelte Bürgermeister Reiner Brombach. Knatensen habe mittlerweile in Bückeburg einen so großen Stellenwert, dass überlegt worden sei, hier einen eigenen Ortsrat zu schaffen, mit Erwin Kornitzki als Bürgermeister. Das sei aber immer wieder am Veto von Peter Kohlmann gescheitert …
„Du hast Visionen von einem guten Miteinander leben, Du lebst das vor, bist ein Vorbild, hast viel Kraft und musst ein großes Herz haben – ich bin sicher, Gott hat seine Freude an Dir“, so Dr. Wieland Kastning in seinem Grußwort. „Du hast Dich von einem Zugezogenen zu einer Knatenser Persönlichkeit, zu einer Institution entwickelt, bist ein Kümmerer, dem nie etwas zu viel gewesen ist“, stellte Peter Kohlmann, langjähriger Weggefährte und Freund, fest.
Foto 1: Landrat Jörg Farr (l.) überreicht Erwin Kornitzki das Bundesverdienstkreuz.
Foto 2: Bürgermeister Reiner Brombach (r.) überbringt Erwin Kornitzki Glückwünsche von Rat und Verwaltung.
Foto 3: Dr. Wieland Kastning (r.): „Erwin, Gott hat seine Freude an Dir!“
Foto 4: Erwin Kornitzki (v.li.), Tochter Anette mit Ehemann Detlev Puttler
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=21508