Denkmalatlas Niedersachsen bringt Bückeburger Denkmäler ins Netz

Mit dem Projekt Denkmalatlas Niedersachsen wurde eine Digitalisierung wichtiger Denkmäler im gesamten Bundesland gestartet. Die Plattform ist mittlerweile gut bestückt und erhält zahlreiche wichtige Gebäude und Objekte aus Bückeburg, die nun sowohl von Bewohnern als auch von Menschen außerhalb der Stadt bewundert werden können. Damit wird ein virtueller Besuch in den traditionellen Teilen von Bückeburg möglich, außerdem kann die Geschichte der Region damit über ihre Architektur erzählt werden. Wie der Denkmalatlas funktioniert, haben wir uns genauer angesehen!

Unzählige Objekte bereits aufgenommen

 

Der Denkmalatlas Niedersachsen ist bereits groß aufgeblüht und mit tausenden Datenbankeinträgen gefüllt. Auf https://denkmalatlas.niedersachsen.de/ kann jeder kostenlos darauf zugreifen. Mit einer Suchfunktion können genau jene Orte gefunden werden, die Online Besucher besonders interessieren. Mit dem Suchbegriff „Bückeburg“ wird man direkt fündig, hier sind bereits fast 400 unterschiedliche Objekte inklusive Fotografien und wichtigen Informationen eingetragen worden.

Oberhalb der Fotos wird eine interaktive Karte eingeblendet, auf der User direkt auf die Sehenswürdigkeit ihrer Wahl klicken können. Wer nicht genau weiß, wonach er sucht, kann außerdem durch die verschiedenen Einträge blättern und einen ersten Eindruck über die historische Architektur der Region erlangen.

Diese zeichnet sich vor allem durch wunderschöne Fachwerkhäuser aus, welche das Stadtbild enorm geprägt haben. Viele der Bauwerke sind mit einer genauen Adresse versehen, sodass Interessenten sich eine perfekte Strecke zusammenstellen und die interessantesten Bauwerke in natura bewundern können.

Im Denkmalatlas finden User allerdings nicht nur einzelne Einträge, sondern auch sorgfältig kuratierte Themenblöcke, die sich mit unterschiedlichen Themen der Geschichte Niedersachsen befassen. Damit stehen Online Besuchern also auch virtuelle Ausstellungen zur Verfügung, die interessante Informationen bieten. Gleichzeitig dient die Plattform als Teil der modernen Denkmalpflege und bietet der Forschung einen einfachen Zugang zu historischen Bauwerken.

Bückeburg online erkunden

 

Der Denkmalatlas Niedersachsen ist nicht die einzige Möglichkeit, um Bückeburg virtuell zu erkunden. Im Netz findet man mittlerweile zahlreiche Angebote, mit denen die Stadt auch online besucht werden kann. So hat das Hubschraubermuseum die Vogelperspektive genutzt, um Usern einen Blick über die Dächer von Bückeburg zu ermöglichen. In der Anwendung können sie sich einfach per Mausklick an verschiedene Orte katapultieren und das Bild dank der 360-Grad-Aufnahmen in alle Richtungen drehen. Dazu sind auch andere Orte in der Region virtuell zu besichtigen. So z. B. das berühmte Bückeburger Schloss (Foto), welches auf https://pano.360-grad-weserbergland.de/Bueckeburg/?iframe=true sowohl von außen als auch von innen bewundert werden kann. Der digitale Rundgang ermöglicht eine Besichtigung vom eigenen Sofa aus und wird durch interessante Videos erweitert, die durch das Klicken auf ein Kamerasymbol in den jeweiligen Räumlichkeiten gestartet werden können.

Virtuelle Besichtigungen als digitales Hobby

 

In den letzten Jahren ist die Digitalisierung immer weiter fortgeschritten und hat nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Freizeitgestaltung auf den Kopf gestellt. Virtuelle Reisen sind dabei ein regelrechter Trend geworden. Dank virtueller Rundgänge und Besichtigungen bietet sich Usern die Möglichkeit, eine Region vom Sofa aus zu erkunden.

Dies kann entweder eine unterhaltsame Nachmittagsbeschäftigung sein oder sogar dabei helfen, zukünftige Reiseziele auszuwählen. Digitale Alternativen zu beliebten Unternehmungen finden mittlerweile großen Anklang. Bestes Beispiel dafür sind Sportkurse, die im Livestream auf die Bildschirme der Teilnehmer übertragen werden.

Dank Plattformen wie Eversports haben Gyms, Yogastudios und Co. die Möglichkeit, ihre Kurse ins Netz zu bringen und sich auf digitaler Ebene einen Kundenstock aufzubauen. Für Sportbegeisterte erspart dies lästige Anfahrtszeiten, außerdem sind die Kurse oftmals vergünstigt. Ein weiteres Beispiel findet man im iGaming, welches eine digitale Alternative zum Casinobesuch bietet. Auf https://www.vegasslotsonline.com/de/ werden einige der besten Plattformen für Slots und Tischspiele gelistet, die genau unter die Lupe genommen wurden.

Beliebte Games können auf dem Portal einfach kostenlos mit eine Demoguthaben gespielt werden, für echte Einsätze kann dazu ein Konto erstellt werden. Neben dem Besuch in der Spielbank können online auch immer mehr Museen, Kunstausstellungen und sogar Konzerte besucht werden. Ziel ist es dabei, die Kunst und Kultur einer noch breiteren Masse zur Verfügung zu stellen und digitale Hobbys zu revolutionieren. Wer am Feierabend nicht mehr das Haus verlassen möchte, hat nun also ganz neue Möglichkeiten.

Bückeburg kann dank Plattformen wie dem Denkmalatlas Niedersachsen nun auf ganz neue Weise erkundet werden. Das virtuelle Portal besitzt bereits fast 400 Einträge zu Gebäuden und Objekten der Stadt, die unter Denkmalschutz stehen und die architektonische Geschichte der Region erzählen. Im Netz finden User aber auch noch andere Wege, um Bückeburg virtuell zu erkunden. Etwa mit einem 360-Grad-Blick aus der Vogelperspektive.

 

 

 

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=70051

Kommentare sind geschlossen

Werbung

Eismann klein 1
Füße 2.

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes