„Danke Bückeburg!“
AWO Spendenhaus hat seine Pforten geschlossen

AWO Spendenhaus geschlossen 07.04.17Bückeburg (mm-07.04.17). Das AWO-Spendenhaus hat gestern für immer seine Pforten geschlossen. Aus der Not der ankommenden Flüchtlinge entstanden, entwickelte sich in den letzten 1,5 Jahren das Spendenhaus des AWO-Ortsvereins zu einer Institution in Bückeburg. Hunderte Bückeburger und viele Schaumburger brachten ihre Kleider-, Hausrat- und Spielzeugspenden in die Fürst-Ernst-Straße 11. In der Anfangsphase teilten sich im Domizil der AWO schnell eine Vielzahl von Teddybären, Schuhen, Bratpfannen, Teller, Fahrräder und Kinderwagen auf engstem Raum den Platz mit Säcken und Kisten voll Bekleidung für Jung und Alt. 

Eilig beschaffte Regale und Schränke sorgten nach den ersten turbulenten Wochen im Herbst 2015 für ein ausgeklügeltes Ordnungssystem. Fortan sorgten im „Spielzimmer“ Legosteine, Brettspiele, Autos und Sandschaufeln für leuchtende Kinderaugen. Dort gab es auch nach den Strapazen der Flucht für jedes Kind ein Kuscheltier zum Trostspenden. In den „Herren-, Damen- und Kinderzimmern“ wartete Kleidung jeglicher Art auf die neuen Besitzer. Wintermäntel, Jacken und Matschhosen hingen auf Kleiderständern im letzten Raum. Die Geflüchteten, die neu nach Bückeburg zugewiesen wurden, bekamen ihre Ausstattung mit einer speziellen Bezugskarte, die sie von den AWO-Flüchtlingssozialarbeitern erhielten. So konnten in der Zeit über 700 Flüchtlinge aus Bückeburg und Bad Eilsen erstversorgt werden.

Unter der ehrenamtlichen Leitung von Heidemarie Hartmann engagierten sich zeitweise über 20 Männer und Frauen im Spendenhaus. An zwei Tagen in der Woche wurden die Spenden an die Flüchtlinge abgegeben. „Die Annahme fand fast rund um die Uhr statt; selbst am Wochenende stand das Telefon monatelang nicht still“, berichtet Heidemarie Hartmann und möchte nun von Herzen allen engagierten Helferinnen und Helfern Dank sagen, die über die Monate in aufopfernder Weise und ihr tatkräftig zur Seite standen.Als sie am Donnerstag zum letzten Mal die Türen des Spendenhauses hinter sich schloss, galt aber ihre Hochachtung insbesondere den vielen Spenderinnen und Spendern, die über die Monate das Haus versorgt haben: „Danke Bückeburg! So viel positives Engagement und Spendenbereitschaft hätte ich niemals erhofft, als wir mit unserer Arbeit im Herbst 2015 begonnen haben.“

Viel Dankbarkeit verspürte das Team aber auch von den versorgten Flüchtlingsfamilien. Oft lag an den Ausgabetagen ein Duft von heißem Tee und frischem Gebäck in der Luft, wenn die Geflüchteten „ihrer Mutter“ und den Helfern etwas Gutes tun wollten. „Jetzt ist ein Punkt erreicht, wo die hier lebenden geflüchteten Familien soweit ausgestattet sind, dass sie von ihren Sozialleistungen den nun anfallenden Bedarf an Bekleidung und Hausrat möglichst selbst ohne Unterstützung bewältigen sollten“, begründet AWO-Ortsvereinsvorsitzender Stephan Hartmann den Schritt zur Schließung des Spendenhauses.

Mit dem „Anziehpunkt“ in der Kreuzbreite wurde eine Vereinbarung getroffen, dass er die wenigen Restbestände des Spendenhauses übernimmt. „Wichtig ist für uns, dass auch die letzten Spenden bei den Menschen ankommen, die sie benötigen“, so Hartmann. Die Räumlichkeiten in der Fürst-Ernst-Straße werden in Zukunft keinesfalls leer stehen. Der Raumbedarf für die professionelle Betreuung der Geflüchteten ist in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Die Zimmer werden voraussichtlich vom AWO-Kreisverband für die Migrationsberatung und die Flüchtlingssozialarbeit weiter genutzt.

Foto 1: Das AWO-Team um Heidemarie Hartmann (3. v. l.) verabschiedet sich mit einem herzlichen Dankeschön an Bückeburg für die enorme Unterstützung in den letzten Monaten.

 

 

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=31084

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner


Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes