Anrudern 2025 in Bückeburg: Schaumburgia feiert Inklusion mit Bootstaufe und Vereinsfest
(geg – 2.5.25) Die Rudergesellschaft Schaumburgia Bückeburg hat das offizielle Anrudern 2025 bei strahlendem Sonnenschein in ein besonderes Ereignis verwandelt – mit Gästen, Premieren und gelebter Inklusion. Im Mittelpunkt des Festes stand die feierliche Taufe eines neuen Para-Boots, das künftig Menschen mit und ohne Einschränkungen den Einstieg ins Rudern erleichtern soll.
Gemeinschaft, Sport und Inklusion auf dem Wasser
In diesem Jahr war die Bootstaufe nicht nur ein symbolischer Startschuss für die Rudersaison, sondern auch Ausdruck für die gelebte Vielfalt innerhalb des Vereins. Das getaufte Boot gehört offiziell nicht zur Schaumburgia, sondern ist eine Leihgabe von Special Olympics Deutschland. Es handelt sich um ein Para-Boot der Firma Wintech, die sich seit den Olympischen Spielen 2008 intensiv im Para-Rudersport engagiert.
Die Taufe übernahm Kathi Pelzing, die in diesem Jahr an den Landesspielen in Berlin teilnehmen wird. Sie ließ es sich nicht nehmen, das neue Boot auf den Namen zu taufen und es direkt bei einer ersten Ausfahrt auf dem Kanal einzuweihen. Das Boot bietet durch seine besondere Konstruktion – es ist breiter und stabiler – mehr Sicherheit und eignet sich ideal für Anfänger mit Unsicherheiten, ältere Sportler oder Menschen mit Behinderungen. Gleichzeitig kann es von allen Personen ab einem Gewicht von 50 Kilogramm genutzt werden, was den Einsatzbereich erweitert und das Boot zu einer echten Bereicherung für den Verein macht.
Gäste aus der Region und lebendiges Vereinsleben
Ebenfalls zu Gast waren die benachbarten Ruderclubs aus Stadthagen und Niedernwöhren, was den Nachmittag zusätzlich bereicherte. Bei Kaffee, Kuchen und angeregtem Austausch wurde nicht nur das neue Boot gefeiert, sondern auch die Gemeinschaft gepflegt, die den Rudersport in der Region lebendig hält.
Für viele der anwesenden Vereinsmitglieder, Freunde und Familien war das Anrudern ein kleines Fest mit Symbolcharakter. Es zeigte, wie sportlicher Anspruch, gesellschaftliches Engagement und Zusammenhalt Hand in Hand gehen können – ganz im Sinne eines inklusiven Miteinanders.
Drohnenbilder für die Vereinschronik
Ein weiteres Highlight war der Einsatz einer Drohne, mit der genehmigte Luftbilder und Filmaufnahmen erstellt wurden. Diese sollen künftig das Vereinsarchiv bereichern und zugleich ein modernes Bild vom lebendigen Vereinsleben dokumentieren.
Rudersaison für Jung und Alt
Während für die Schülerinnen und Schüler des örtlichen Gymnasiums die Rudersaison offiziell bis zu den Herbstferien dauert – darunter auch die Mitglieder der Ruder-AG und des Sportkurses –, sind viele Vereinsmitglieder ganzjährig auf dem Wasser unterwegs. Für sie ist das Anrudern vor allem ein geselliges Zusammenkommen und ein feierlicher Start in ein neues sportliches Jahr auf dem Kanal.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84816