Feuerwehrhaus Cammer: Richtfest markiert wichtigen Baufortschritt

(Geo – 04.11.25) Ein neuer Meilenstein für die Feuerwehr Cammer: Mit dem Richtfest wurde am Donnerstag der Fortschritt des Neubaus des Feuerwehrhauses gefeiert. Das Vorhaben, das schon länger geplant ist, nimmt nun konkrete Formen an.

Holzkonstruktion mit Personen und Gerüst

Teilweise fertige Holzkonstruktion des neuen Feuerwehrhauses Cammer

Schon seit September 2018 beschäftigt das Thema Erweiterung der alten Feuerwehr die Verantwortlichen. Im Februar und März 2020 fiel dann die Entscheidung für einen kompletten Neubau. Seitdem geht es Schritt für Schritt voran: Grundstückssuche, Planung, Beauftragung der verschiedenen Fachplaner – bis zum Baubeginn im März diesen Jahres.

Das neue Gebäude, geplant vom Ingenieurbüro Schöne aus Minden, soll mit moderner Technik, barrierefreier Gestaltung und einem nachhaltigen Energiekonzept die Einsatzbereitschaft und Sicherheit im Ortsteil stärken. Die Nutzfläche von 458 Quadratmetern umfasst eine Fahrzeughalle, Sozialräume, Umkleideräume sowie Büro- und Schulungsräume. Eine Luft-Wärmepumpe sorgt für die Heizung, Teile des Dachs werden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet.

Aktuell sind zahlreiche Firmen aus der Region beteiligt. Die Rohbauarbeiten führt die August Niemann GmbH aus Minden aus, die Zimmererarbeiten übernimmt Weihmann aus Ahnsen. Auch die Fachfirmen für Sanitär, Elektro, Lüftung und Metallbau sind am Werk.

Bürgermeister Wohlgemuth bedankte sich bei der Feuerwehr Cammer für die Geduld während der Bauphase. Die Fertigstellung des Neubaus wird voraussichtlich im Sommer 2026 erfolgen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,9 Millionen Euro.


Wichtige Eckpunkte der Planung und Bauentwicklung:

  • • September 2018: Antrag auf Erweiterung des bestehenden Feuerwehrhauses
  • • Februar/März 2020: Entscheidung zugunsten eines Neubaus statt einer Erweiterung
  • • Juni 2020: Beginn der Neubauplanung einschließlich Grundstückssuche
  • • September 2022: Grundstückserwerb
  • • April 2023: Beauftragung Objektplaner
  • • Juli 2023: Beauftragung Fachplaner für HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär) und EL T (Elektro)
  • • November 2024: Baugenehmigung erteilt
  • • Anfang März 2025: Baubeginn Erdarbeiten
  • • Mitte/ Ende Juni 2025: Beginn der Rohbauarbeiten
  • • Mitte Oktober 2025: Beginn der Zimmererarbeiten

Architektur: Fahrzeughalle mit Stahlbetonstützen und davorliegenden Sandwichpaneelen; angrenzender Massivbau mit Sozial- und Umkleideräumen. Büro- und Schulungsraum samt Teeküche

  • • Nutzfläche: 458 m2
  • • Heizung: Luft-Wärmepumpe
  • • Energie: Teil der Dachflächen mit PV-Anlage

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=86118

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU


Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes