Letzte Hilfe Kurs Obernkirchen: Ängste nehmen, Mut schenken
(Kar – 25.10.25) Ein Hauch von Wehmut liegt in der Luft, wenn wir über das Ende des Lebens sprechen. Doch in dieser Melancholie birgt sich auch eine tiefe Wärme – die Wärme der Gemeinschaft, der Zuwendung und der stillen Kraft, die wir einander schenken können. Manchmal, mitten im Trubel des Alltags, vergessen wir, dass das Leben nicht endlos ist. Und vergessen, dass wir nicht allein sind, wenn ein geliebter Mensch den Weg zum Abschied geht.
Wenn Worte fehlen, zählt die Nähe
Am 11. November öffnet das Haus am Tor in Obernkirchen seine Türen für einen besonderen Kurs: den „Letzte Hilfe Kurs“. Nicht als Unterricht im klinischen Sinne, sondern als ein Angebot, sich mit dem Thema Sterbebegleitung auseinanderzusetzen – ganz behutsam, ganz menschlich. Es geht darum, Ängste abzubauen, Wissen zu vermitteln und vor allem: Mut zu schenken. Mut, sich dem Unvermeidlichen zu stellen, Mut, für seine Liebsten da zu sein, auch wenn Worte fehlen.
Was bedeutet es, „Letzte Hilfe“ zu leisten?
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an der Seite eines Menschen, der den Übergang in eine neue Lebensphase erlebt. Was können Sie tun, um ihm Halt zu geben? Wie können Sie seine Würde wahren? Welche Beschwerden können auftreten und wie können Sie lindern? Im Kurs lernen Sie die Grundlagen der palliativen Versorgung kennen – nicht als abstrakte Theorie, sondern als praktische Anleitung für den Alltag. Sie sprechen über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten, über die Normalität des Sterbeprozesses und über die Bedeutung des Abschieds.
Ein Geschenk für die Seele
Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, eine Spende für die Hospizarbeit ist willkommen. Denken Sie an die Menschen, die Sie lieben. Denken Sie an die Zeit, die Sie gemeinsam hatten und die noch kommt. Der „Letzte Hilfe Kurs“ ist ein Geschenk für Ihre Seele – ein Geschenk, das Ihnen hilft, das Leben in all seinen Facetten zu verstehen und zu würdigen.
Anmelden können Sie sich beim Ambulanten Hospizdienst Sonnenhof Obernkirchen, Auetal und Umgebung unter der Telefonnummer 05724 961-144 oder per E-Mail an [email protected]. Zögern Sie nicht, wenn Sie sich angesprochen fühlen – denn Wissen ist Kraft, und Gemeinschaft ist Trost. Die Redaktion wünscht Ihnen viel Kraft und Zuversicht.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=86042
















