Polizei Stadthagen: Völlers und Steuer diskutieren Sicherheit, Gewalt und Prävention
(Wan – 23.10.25) Im Rahmen einer kürzlich stattgefundenen Gespräche zwischen der Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers und Nadine Steuer, Leiterin des Polizeikommissariats Stadthagen, wurden aktuelle Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit erörtert.
Fokus auf Sicherheit und Zusammenarbeit
Im Zentrum der Aussprache standen die gegenwärtige Lage der Polizeiarbeit vor Ort sowie die Prioritäten der neuen Leitung. Beide Seiten betonten die Notwendigkeit einer verstärkten Kooperation zwischen Politik und Polizei.
Zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte
Ein Schwerpunkt der Diskussion war die zunehmende Anzahl von Angriffen auf Einsatzkräfte und politische Mandatsträger. Steuer registrierte eine Zunahme öffentlicher Beleidigungen und Bedrohungen. Völlers kündigte eine Stärkung des strafrechtlichen Schutzes von Einsatzkräften durch die Große Koalition an. Eine Attacke auf Polizeibeamte werde als Angriff auf die Demokratie betrachtet.
Häusliche Gewalt als gravierendes Problem
Die Thematik häuslicher Gewalt wurde als anhaltendes Problem identifiziert, das eine hohe Belastung für die Polizeiarbeit darstellt. Völlers sprach sich für eine verstärkte Prävention, konsequente Strafverfolgung und ein größeres gesellschaftliches Bewusstsein aus. Sie verwies auf das Gewalthilfegesetz als bereits erfolgten Schritt in die richtige Richtung.
Prävention und Schutz von Kindern und Jugendlichen
Neben der Bekämpfung häuslicher Gewalt will Steuer die Präventionsarbeit für Kinder und Jugendliche intensivieren. Ziel sei es, junge Menschen frühzeitig zu unterstützen und ihnen einen sicheren Aufwachsen zu ermöglichen. Die Kooperation mit Schulen, Vereinen und Eltern sei hierbei von zentraler Bedeutung.
Unterstützung der Polizei
Völlers betonte die Notwendigkeit, die Polizei vor Ort bestmöglich zu unterstützen, beispielsweise durch eine verbesserte Ausstattung, mehr Personal und die Sanierung von Dienstgebäuden. Sie forderte eine klare Positionierung der Gesellschaft gegen jede Form von Respektlosigkeit und Gewalt.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=86015

















