NABU: Jetzt zählt jede Stimme: Der „Vogel des Jahres“ wird bald gekürt

© NABU/Jan Piecha

(nabu – 9.10.25) Es ist das Finale einer tierischen Abstimmung: Nur noch wenige Tage bleiben Zeit, um mitzuentscheiden, wer „Vogel des Jahres 2026“ wird. Amsel, Rebhuhn, Schleiereule, Waldohreule oder Zwergtaucher – sie alle stehen sinnbildlich für wichtige Herausforderungen im Natur- und Artenschutz.

Noch bis heute um 11 Uhr ist das digitale Wahllokal unter www.vogeldesjahres.de geöffnet. Der NABU und der bayerische Partner LBV rufen zur finalen Mobilisierung auf: Jede Stimme zählt – für die Vögel, für die Natur.

„Unsere fünf Kandidaten flattern derzeit um die Gunst der Wählerinnen und Wähler und das mit starken Botschaften“, sagt Lamin Neffati, Pressesprecher des NABU Niedersachsen. „Ob es um naturnahe Städte, lebendige Felder, sichere Nistplätze, strukturreiche Landschaften oder intakte Gewässer geht – jeder dieser Vögel wirbt für ein zentrales Naturschutzthema.“

Wer wird der nächste gefiederte Botschafter?

Mehr als 140.000 Stimmen wurden bereits abgegeben. Doch noch ist alles offen! Die Wahl funktioniert völlig unkompliziert: Wer sich noch nicht entscheiden kann, bekommt mit dem „Bird-o-Mat“ ein digitales Hilfsmittel zur Seite gestellt.

Wie bei einem bekannten Wahltool beantworten die Nutzerinnen und Nutzer Fragen zu Themen wie Lebensraum, Aussehen oder Gesang und erhalten am Ende den persönlichen Vogel-Favoriten. Ob eleganter Nachtschwärmer, Stimmenkünstler oder Federwesen im Tarnanzug – jeder Klick bringt nicht nur den Lieblingsvogel nach vorn, sondern macht auch auf drängende Umweltthemen aufmerksam.

Fünf Vögel – fünf Visionen

Die Amsel, vielen aus heimischen Gärten bekannt, plädiert mit dem Slogan „Beeren statt Beton!“ für mehr Grün in unseren Städten. Das stark gefährdete Rebhuhn fordert „Felder voller Leben!“ und macht auf die Probleme der intensiven Landwirtschaft aufmerksam. Die Schleiereule braucht offene Dachstuben und kämpft mit „Gib mir dein Dach!“ für mehr Nistplätze. Die Waldohreule setzt auf alte Bäume und lebendige Landschaften – ihr Appell: „Ohren auf, Vielfalt an!“. Der kleine, gut versteckte Zwergtaucher wiederum schwimmt mit dem Slogan „Tauchen statt Trockenlegen!“ gegen das Austrocknen unserer Gewässer an.

Wahl mit Wirkung

Die Wahl zum „Vogel des Jahres“ ist die älteste und bekannteste Artenwahl in Deutschland. Seit 1971 wird sie vom NABU durchgeführt, seit 2021 öffentlich per Online-Voting. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für besonders schutzbedürftige Vogelarten und ihre Lebensräume zu schaffen.

„Wer jetzt noch nicht gewählt hat, hat die Chance, sich aktiv für den Naturschutz stark zu machen“, so Neffati. „Eine Stimme für die Vögel ist eine Stimme für die Natur.“

Stimmabgabe: www.vogeldesjahres.de

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=85930

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU


Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes