Herbststimmung auf der Streuobstwiese

Streuobstwiese des NABU Münster, Portraits von Karin Rietman, Projektleiterin Streuobstwiesenschutz beim NABU Münster

(pm – 28.9.25) Nachdem bereits die NAJU Holzminden und der NABU Coppenbrügge-Salzhemmendorf ihre Apfelernte auf den eigenen Streuobstwiesen gefeiert haben, folgt nun am Samstag, den 27. September 2025, der NABU Bad Münder und die NAJU Rinteln. Ab 14:00 Uhr wird beim NABU Bad Münder zur Apfelernte auf der NABU-Streuobstwiese Eilenberg geladen.

Die dort gesammelten Äpfel werden vom Mostexpress auf dem Hof Sabarth in Böbber am 03. Oktober 2025 verarbeitet. Frischer, regionaler Apfelsaft kann jetzt bereits vorbestellt werden – die Erlöse fließen selbstverständlich in die Naturschutzarbeit vor Ort!

Ebenfalls am 27. September 2025 startet die NAJU Rinteln ihre Apfelernte auf der NABU-Streuobstwiese Hohenrode und lädt sowohl zur Ernte als auch zur Verköstigung der Ernte auf dem Apfelfest am 28. September 2025! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam Äpfel zu ernten und dabei die besondere Vielfalt einer traditionellen Streuobstwiese kennenzulernen. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Naturschutz hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten. Die NABU-Ortsgruppen freuen sich auf viele helfende Hände und einen erlebnisreichen Nachmittag in der Natur!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der NABU freut sich, wenn Besucherinnen und Besucher möglichst mit dem Fahrrad anreisen und zur Ernte ein paar Utensilien wie Apfelflücker, Leitern oder Eimer mitbringen.

Eigene Schutzausrüstung wie feste Schuhe und Handschuhe sind ebenfalls wichtig!

  • Treffpunkt Bad Münder: NABU-Streuobstwiese Eilenberg, Am Denkmal, 31848 Bad Münder; Sa.: ab 14 Uhr.
  • Treffpunkt Rinteln: NABU-Streuobstwiese Hohenrode, Am Schweinegraben, 31737 Rinteln; Sa.: ab 16 Uhr, So.: ab 10 Uhr.

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=85888

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU


Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes