Städtepartnerschaft lebt: Bückeburger Freundeskreis begeistert in Sablé

Arromanches: Soldaten-Denkmal

(pm – 26.7.25) Wie in jedem Jahr an Himmelfahrt, stand ein Austausch mit den Freunden aus Sablé an – diesmal war es an uns Bückeburgern, die Reise nach Frankreich zu unternehmen!

Da 5 Fahrer bereit waren und zwei Kleinbusse günstig gemietet werden konnten, konnte man den dreitägigen Aufenthalt in Sablé um je 2 Reise- und Besichtigungstage verlängern.

So ging es dann am Dienstag, 27.5.25 pünktlich morgens um 6.30 Uhr los.  Trotz kurzer Pausen mit regelmäßigem Fahrerwechsel benötigten wir wegen vieler Baustellen und Staus für die gut 900 km lange Strecke bis Bayeux 13 Stunden. Die Fahrt ging durch abwechslungsreiche Gebiete, in denen wechselweise Städte, Industrie, Landwirtschaft und Wälder vorherrschend waren. Auf den letzten Kilometern konnte man viele Soldatenfriedhöfe von den Schlachten aus dem ersten und zweiten Weltkrieg besuchen; einer lag direkt neben dem Hotel in Bayeux.

Nach einem leckeren Abendessen im Hotel mit Vorspeisen- und Nachspeisenbuffet und einer ruhigen Nacht ging es am nächsten Morgen die kurze Strecke nach Arromanches. Dort konnte man im Meer noch die Reste des Wellenbrechers und des Hafens sehen, den die Alliierten ab dem 6.6.1944 angelegt hatten, um die Landung von Material und Soldaten in großem Umfang zu ermöglichen.

Begrüßung im Saal „Théophil Plé“ durch Martine Féau (Comitée de Jumelage), drei Ratsmitglieder und den Präsidenten der „Amis de Bückeburg“

Beim Eintritt in das 360-Grad-Kino mit einer Multivisionsschau über die Landung der Alliierten und die folgenden Kämpfe in der Region wurden wir besonders freundlich begrüßt, als wir uns als Reisegruppe, die die Deutsch-Französische Freundschaft zum Ziel hat, zu erkennen gaben. Auf dem Gelände um das Kino herum gab es viele Denkmäler zur Erinnerung an die vielen gefallenen Soldaten und zur Mahnung an die Zukunft. Besonders schrecklich beeindruckend waren Silhouetten von Soldaten aus gelochtem Blech, die an von Kugeln durchsiebte Soldaten erinnerten.

Auch die zweite Sehenswürdigkeit an diesem Tag erinnerte an eine Schlacht: nämlich der sogenannte Teppich von Bayeux an die Schlacht bei Hastings im Jahre 1066. Dies Stück Leinwand von ca. 1070 mit den Ausmaßen ca. 0,5 m Höhe und 68 m Länge (kein Druckfehler!!!) zeigt durch gestickte Figuren und gestickter Schrift in lateinischer Sprache die Vorgeschichte, den Kampf und das Ergebnis der Schlacht um die Königswürde in England aus der Sicht von Wilhelm dem Eroberer und ist damit Propaganda aus dem Mittelalter. (Fotografieren war dort verboten!) Der Teppich könnte somit Vorbild für Comics wie Max & Moritz von Wilhelm Busch sowie für Asterix & Obelix von Goscinny & Uderzo sein!!!

Gedenktafel für die Begründer der Partnerschaft

Nach einer gemütlichen Fahrt auf Regionalstraßen durch Wälder, Felder, Weiden und kleine Dörfer trafen wir dann abends in Sablé ein und wurden von langjährigen Freunden und neuen Mitgliedern des Partnervereins „Amis de Bückeburg“ herzlich begrüßt.

Am Donnerstag stand dann am Vormittag eine Begrüßung durch 3 Ratsmitglieder und ein Mitglied des Comitée de Jumelage an. Nach kurzen Reden und einem von den „Amis“ organisierten Umtrunk fuhren wir dann zur kürzlich eingeweihten Schautafel zu Ehren der Förderer der Partnerschaft wie Jean Pinon und den Begründern, den Bürgermeistern Joël Le Theule und Bruno Behlau. Dort beginnt ein schöner Spazierweg entlang eines Baches, den Jean Pinon oft gegangen ist und wo er oft gemalt hat.

Der Nachmittag war dann zur freien Verfügung für Gastgeber und Gäste – es wurden in Kleingruppen Ausflüge in die nähere Umgebung gemacht – oder man ruhte sich aus und plauderte, wenn französische und deutsche Sprache nicht gut genug gesprochen werden konnten und technische Übersetzungshilfen nicht ausreichten, behalf man sich oft in englischer Sprache.

Am Abend gab es dann das erste Highlight des Aufenthaltes in Sablé: ein Konzert von Orgel und Drehorgel in der Kirche Notre Dame durch zwei Vereinsmitglieder der „Amis“.

Orgelspieler Jean-Marie

Am Tag darauf stand der traditionelle Tagesausflug auf dem Plan – diesmal fuhr man in die Nähe von Saumur zu einer unterirdischen Attraktion, was angesichts des heißen Wetters sehr angenehm war: es herrschten nur zwölf Grad in den Höhlen des „Mystère du Faluns“. In den aneinander gereihten, flaschenförmigen Höhlen, die durch Gesteinsabbau entstanden waren, hatte man in jeder Höhle eine besondere Video-Installation, so dass man die Entstehung des Gesteins in einem urzeitlichen Meer mit vielen Tieren und die Methoden des Gesteinsabbaus gut verstehen konnte. Besondere Emotionen gab es bei dem plötzlichen Auftauchen eines imaginären, riesigen Hais und beim Gang durch ein Walskelett.

Auch das Mittagessen in Doué-La-Fontaine war eine Besonderheit: das Restaurant lag in einer Höhle und als Spezialität der Region gab es Fouaces. Das sind frisch gebackene, knusprige hohle Brotbällchen, die je nach Geschmack mit gefüllten Champignonköpfen, Rillettes, weißen Bohnen, Salatblättern, Ziegenkäse, Salzbutter, Gewürzgurken und Silberzwiebeln gefüllt wurden. Und als Dessert eine weitere Besonderheit: Bratapfel, der in Pommeau geschmort worden war, mit Eis. Pommeau ist ein Apéritiv aus Apfelsaft und Calvados.

Am Nachmittag wurde ein Rosengarten in Doué-en-Anjou besucht, dem eine Destillerie angeschlossen war, so dass dort Produkte wie Rosenparfüm, Rosenseife und Rosenkonfitüre erworben werden konnten.

Am nächsten Mittag traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen in Avoise, einem kleinen Ort in der Nähe von Sablé. Im Restaurant hatte man Auswahl zwischen vielen Vorspeisen und diversen Nachtischen.

Tänze an der Sarthe

Nach „nur“ drei Stunden Aufenthalt im Restaurant verlagerte man das Treffen auf eine schattige Wiese direkt an der Sarthe und vergnügte sich mit Pantomimen, Gesangsvorführungen und Tänzen zur Drehorgel. Die Gastgeber kannten das vorbereitete Spiel „Montagsmaler“ nicht, hatten aber viel Freude daran, zumal man sie gewinnen ließ…..
Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen von alten und neu gewonnenen Freunden, denn in beiden Gruppen gab es neue Teilnehmer. Aber das Wiedersehen steht schon fest: an Himmelfahrt 2026 wird man sich in Bückeburg treffen.

Auf der Rückreise nach Bückeburg war der erste Halt in Chartres, wo man das riesige Gebäude der Kathedrale und ihre berühmten schönen Fenster bewunderte. Leider war das Labyrinth aus Fliesen im Fußboden, eine weitere Besonderheit der Kirche, mit Stühlen für die Gottesdienstbesucher zugestellt und nur teilweise zu erkennen. – Abends erreichte man planmäßig die Stadt Nancy zum Übernachten.

Ein wunderbares Abendessen gab es im Restaurant, das am Hauptplatz der Stadt gelegen war. Der Stanislas-Platz ist ca. 80 mal 100 m groß und von 7 schönen klassizistischen Gebäuden sowie 4 riesigen vergoldeten schmiedeeisernen Gittertoren sowie einem Triumphtor umgeben. Stanislas hat diesen Platz anlegen lassen, als er Herzog von Lothringen (mit der Hauptstadt Nancy) wurde und weil sein Schwiegersohn der französische König Ludwig der XV war. – Am nächsten Morgen sah man während der Fahrt mit einem kleinen elektrischen Zug weitere klassizistische Plätze und Monumente der Stadt. Daneben bewunderte man viele Wohngebäude im Stile des Art Deco – kein Wunder, stammt doch Emile Gallé, der große Glaskünstler dieser Zeit, aus Nancy!

Nach der Zugfahrt ging es auf den letzten Teil der Rückreise und dabei wurde schon diskutiert, welche Ausflugsziele man für das nächste Jahr auf ihre Eignung testen solle und was man in der Zwischenzeit unternehmen könnte, um die französischen Sprachkenntnisse aller Bückeburger zu verbessern.

Am Abend erreichte man Bückeburg, müde, aber zufrieden und dankbar für die gute Planung der Gastgeber.


Wenn Sie Interesse an der Partnerschaft mit Sablé haben, französische Lebensart kennenlernen möchten, indem Sie Gäste aus Sablé aufnehmen und mit uns nach Sablé fahren wollen sowie Ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, so informieren Sie sich bitte auf unserer Vereinsseite auf der Homepage der Stadt Bückeburg unter: https://www.bueckeburg.de/de/Leben-in-Bueckeburg/Sport,Freizeit,Vereine/Verein?view=publish&item=club&id=33  oder kontaktieren Sie: Andrea Tiedemann-Malek (Vorsitzende), 05722-26360 oder [email protected]  oder
Renate Schütte (Schriftführerin), 05722-5328 oder [email protected]

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=85490

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner


Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes