„Klangvolle Reise durch 50 Jahre Chorgeschichte in Obernkirchen“
(geg – 27.5.25) Wenn Chorgeschichte Flügel bekommt, dann klingt sie wohl wie beim Schütte-Chor. Am 6. Juni laden die Sängerinnen und Sänger in die ehrwürdige Stiftskirche zu Obernkirchen – und versprechen eine musikalische Zeitreise, die das Herz erwärmt und Erinnerungen weckt.
Was einst an einem frostigen Januartag 1975 im Bückeburger Gasthaus „Zur Falle“ seinen zarten Anfang nahm, hat sich über fünf Jahrzehnte zu einer echten Institution gemausert. Damals setzten sich ein paar ehemalige Märchensänger mit Jürgen Schütte an einen Tisch – heute blickt man auf Weltreisen, Freundschaften und ungezählte Lieder zurück.
Von Schaumburg nach Rio – mit Noten im Gepäck
Ob Corcovado oder Schloss Windsor, Felsenkirche in Helsinki oder Ufer des Weißensees – der Schütte-Chor war unterwegs, wo andere nur Postkarten hinschicken. Und dabei stets mit einer Mission: Völkerverständigung durch Musik. In Patagonien, Finnland oder Budapest begegnete man Menschen, mit denen heute noch Lieder und Erinnerungen geteilt werden. Und mal ehrlich – wer kann schon von sich behaupten, einem Bundespräsidenten ein Ständchen gesungen zu haben?
Herzenssache Musik
Doch der Chor war und ist mehr als ein musikalisches Aushängeschild. Mit Benefizkonzerten, vor allem aber durch das Engagement in Tansania – wo nicht nur gesungen, sondern auch geholfen wurde – zeigt sich der echte Geist des Ensembles: Musik mit Haltung. Die Freundschaft zum Komponisten Elias Kivulenge oder die Unterstützung von Schulprojekten dort sprechen für sich.
Jürgen Schütte – der Mann mit der Stimmgabel
Und über allem: ein Name, der zur Marke geworden ist. Jürgen Schütte – Dirigent, Arrangeur, Vereinsvorsitzender. Ein Mann, der nicht nur Töne, sondern Menschen zusammenbringt. Seit 50 Jahren gibt er ehrenamtlich den Ton an. Mit Leidenschaft, einer Prise norddeutschem Humor und dem Blick für das große Ganze. Dass daraus ein Chor gewachsen ist, der heute noch jung klingt, ist auch sein Verdienst.
Ein Abend voller Klang und Geschichten
Wer am 6. Juni um 19 Uhr in der Stiftskirche Platz nimmt, wird nicht einfach nur ein Konzert erleben. Sondern ein klingendes Album aus fünf Jahrzehnten: mal heiter, mal rührend, mal weltläufig. Und mit einem Chor, der zeigt, wie Musik verbindet – über Generationen, Grenzen und Zeit hinweg.
Der Eintritt ist frei, ein warmherziger Applaus und eine kleine Spende am Ausgang sind willkommen – wie gute Freunde auf ein Wiedersehen.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84993