Elmar Meyer als Schiedsmann der Samtgemeinde Rodenberg verabschiedet

Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf (links) verabschiedet den langjährigen Schiedsmann Elmar Meyer (Mitte) aus seinem Amt; gemeinsam mit Fachbereichsleiterin Saskia Kutscha (rechts) bedankt sich die Samtgemeinde für sein Engagement. (Foto: Samtgemeinde Rodenberg)

(atz – 14.5.25) Nach rund neun Jahren ehrenamtlichen Engagements ist Elmar Meyer aus seinem Amt als Schiedsmann der Samtgemeinde Rodenberg verabschiedet worden. Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf und Fachbereichsleiterin Saskia Kutscha überreichten im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine Dankesurkunde und einen Blumenstrauß.

Meyer war seit 2016 für den damals noch einzigen Schiedsamtsbezirk der Samtgemeinde zuständig. Auf seine Anregung hin wurde dieser später in zwei Bezirke aufgeteilt, um den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger differenzierter begegnen zu können. Seitdem umfasst der Bezirk Rodenberg I die Orte Apelern, Hülsede, Lauenau, Messenkamp und Pohle, während der Bezirk II für Rodenberg und Algesdorf zuständig ist.

Über die Tätigkeit als Schiedsperson hinaus war Elmar Meyer über Jahre hinweg im Vorstand der Bezirksvereinigung des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (BDS) aktiv. Damit leistete er auch auf überörtlicher Ebene einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Schiedswesens in Deutschland.

Die Aufgaben der Schiedspersonen liegen in der außergerichtlichen Schlichtung zivil- und strafrechtlicher Streitigkeiten. Ziel ist es, eine Einigung zwischen den Parteien zu erzielen und gerichtliche Verfahren nach Möglichkeit zu vermeiden. Die Berufung erfolgt auf Vorschlag der Kommunen und wird vom zuständigen Amtsgericht bestätigt.

Nachfolger von Elmar Meyer im Bezirk Rodenberg I ist Dietmar Stickel aus Messenkamp. Für den Bezirk II bleibt Roland Kramer aus Rodenberg zuständig.

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=84908

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes