Gewalt gegen Frauen kein Tabuthema
Rat solidarisiert sich mit „#schweigenbrechen“

Bückeburg (mm-07.12.21). Kürzlich war der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. „Das Thema ist wichtig und darf nicht nur auf einen Tag begrenzt sein“, meint die SPD-Fraktionsvorsitzende Sandra Schauer-Bolte und freut sich, dass sie die Politker/innen des Rates nicht lange überreden musste, am Ende einer Sitzung des Verwaltungsausschusses ein Zeichen zu setzen und die Aktion „#schweigenbrechen“ des Hilfetelefons zu unterstützen (Foto).

„Wir wollen gemeinsam deutlich machen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen kein Tabuthema sein darf. Oft schweigen betroffene Frauen und Mädchen nicht nur aus Angst, sondern auch weil sie sich schämen“, so Sandra Schauer-Bolte.

Für viele sei es unvorstellbar, dass der Rückzugsort „ Zuhause“, für manche die größte Gefahr birgt. Doch die Zahlen sind erschreckend. Laut UN Women starb 2020 alle elf Minuten eine Frau oder ein Mädchen gewaltsam im privaten Umfeld. Deutschlandweit wurden 158.477 Opfer polizeilich registriert, 6 % mehr als 2019. In Niedersachsen gibt es sogar einen Anstieg um 6,8 % seit 2019. An jedem dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Alle 45 Minuten wird eine Frau Opfer von Partnergewalt, und die Dunkelziffer liegt mit Sicherheit deutlich über den polizeibekannten Fällen.

Durch die starke Zunahme häuslicher Gewalt während der Corona-Pandemie und damit verbunden mit einer großen medialen Aufmerksamkeit sind schon viele Menschen für dieses Thema sensibilisiert worden. Doch es sei wichtig, so Schauer-Bolte, auch auf kommunaler Ebene auf dieses Thema aufmerksam zu machen.

„Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet nicht nur woanders statt, sondern auch im Landkreis Schaumburg und in Bückeburg. Wir müssen den Betroffenen zeigen, dass sie nicht länger alleine sind. Wir sind aber auch als Nachbar, Freund, Verwandte, Kollegin im Rahmen gemeinschaftlicher Solidarität gefragt, Zivilcourage zu zeigen und diese Gewalt nicht mehr zu dulden.“

Im Rathaus und in öffentlichen Einrichtungen liegen Flyer der Kampagne #schweigenbrechen  der Bundesregierung aus.

Beratungsstellen im Landkreis:

Opferhilfe Bückeburg 05722 – 290264

BASTA Mädchen- und Frauenberatungsstelle: 05721 – 91048

BISS Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt: 05721 – 995121

Weißer Ring Schaumburg: 0151 – 55164711

AWO-Frauenhaus: 05721- 3212. Foto: pr

 

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=63237

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes