Rat wählt Jörn Wittkugel einstimmig zum Bürgermeister
Ditmar Köritz weiter Gemeindedirektor

Seggebruch (mm-10.11.21). Während der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Seggebruch im Mehrgenerationenhauses wurde am Dienstagabend Jörn Wittkugel (SPD) einstimmig erneut zum Bürgermeister gewählt. Ebenso einstimmig wurden Melanie Eggelmann (CDU) und Maik Fauth (SPD) zu seinen Stellvertretern gewählt, wobei erneut auf eine Reihenfolge verzichtet wurde und die Vertretung nach Absprache erfolgt.

Maik Fauth hatte für die SPD-Fraktion Jörn Wittkugel als Bürgermeister vorgeschlagen. Da Manuela Babatz krankheitsbedingt fehlte, hatte die SPD keine eigene Mehrheit. Es gab aber von den anderen Parteien keine Gegenkandidaten, so dass Wittkugel einstimmig gewählt wurde. „Lasst uns gemeinsam versuchen, das Beste für die Gemeinde Seggebruch zu bewirken – es wird mir eine Ehre sein“, bedankte sich Jörn Wittkugel für das Vertrauen.

„Der Rat ist weiblicher, grüner und farbiger geworden – ich wünsche mir eine gute Zusammenarbeit“, hatte Alterspräsident Willi Kietsch die Sitzung eröffnet und bis zur Wahl des Bürgermeisters geleitet. Wittkugel hat die Ratsmitglieder förmlich über ihre Pflichten aufgeklärt („Amtsverschwiegenheit“, „Mitwirkungsverbot“, „Vertretungsverbot“).

Der Gemeinderat war sich einig, auch in dieser Wahlperiode auf einen Verwaltungsausschuss zu verzichten. „Alle Ratsmitglieder sind in Gespräche und Abstimmungsprozesse eingebunden – so haben wir mehr Mitwirkung und Transparenz“, erläuterte Kietsch die Vorteile.

Der Gemeinderat hat auch auf die Bildung von Fachausschüssen verzichtet. Für den gemeinsam mit der Gemeinde Helpsen existierenden Kindergartenausschuss kann Seggebruch drei Vertreter entsenden: Jörn Wittkugel als Bürgermeister und zwei weitere Personen.

Aufgrund des Wahlergebnisses hatte die SPD das Vorschlagsrecht. Fauth benannte Manuela Babatz als Vertreterin des Bürgermeisters und schlug Melanie Eggelmann und als Vertreter Bernd Nagel (beide CDU) sowie Birgit Fenske und als Vertreter Felix Priesmeier (beide Grüne) vor, die auch einstimmig gewählt wurden. „Ein Angebot für eine gute Zusammenarbeit, Danke für die Weitsicht“, kommentierte der Bürgermeister die Entscheidung der SPD-Fraktion.

Wittkugel erklärte, die repräsentativen Aufgaben, den Ratsvorsitz und die Einberufung des Rates vornehmen zu wollen, die übrigen Aufgaben aber erneut einen Gemeindedirektor zu übertragen. „Wir sind mit unserem Samtgemeindebürgermeister Ditmar Köritz sehr gut gefahren – ein Glücksfall“, machte Willi Kietsch deutlich, dass für die SPD-Fraktion Köritz weiterhin mit Wittkugel gemeinsam erfolgreich zusammenwirken soll. Das sahen alle Ratsmitglieder genauso. Die Vertretung des Gemeindedirektors übernimmt Jörn Wittkugel.

Foto 1: Bürgermeister Jörn Wittkugel (l.) mit seinen Stellvertretern Melanie Eggelmann und Maik Fauth

Foto 2: Jörn Wittkugel (r.) überreicht Gemeindedirektor Ditmar Köritz seine Urkunde.

 

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=62748

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes