„Menschen wollen mobil bleiben – und das muss man trainieren“
Bückeburg (mm-05.11.21). „Ich habe wenig Zeit, bin froh, ein paar Minuten an die frische Luft zu kommen, aber das nächste Mal bin ich dabei“, versprach Bürgermeister Axel Wohlgemuth und wünschte Organisatoren und Teilnehmern ein gutes Gelingen.
Am Dienstagnachmittag erfolgte auf dem Marktplatz die Premiere der Aktion „3000 Schritte und mehr“ – und sie war mit etwa 40 Teilnehmern ein voller Erfolg. „Ausgebucht“ hatte Anke Milost von der Bürgerstiftung schon Tage zuvor berichtet.
Die Bürgerstiftung Schaumburg hat die Initiative und den Staffelstab vom Lions Club (LC) International übernommen. Rosa Huppert vom LC Hameln berichtete, dass Bückeburg nun nach Einbeck, Hameln und Buxtehude der vierte Ort in Norddeutschland ist, der diese Aktion für die Generation 60plus anbietet.
In Einbeck hat man bereits vor vier Jahren mit der Umsetzung der Idee begonnen. Am Mittwochnachmittag machen sich dort regelmäßig 35 bis 60 Senioren auf zu einer kleinen Wanderung. „Der Termin ist nie ausgefallen, der Zuspruch hat nicht nachgelassen“, erläuterte Lutz Voss vom LC Einbeck.
„Die Menschen wollen mobil bleiben; und das muss man trainieren“, weiß Voss. Zum anderen bezeichnete er die Treffen als eine „soziale Tankstelle“. So werde auch die Einsamkeit der Menschen bekämpft („bewegen und unterhalten“).
Begleitet wurde die Wandergruppe von Schülerinnen und Schülern der Physiotherapieschule an den Bernd-Blindow-Schulen mit ihrem stellvertretenden Schulleiter Martin Spitmann an der Spitze. Sie unternahmen unterwegs gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren „physiotherapeutische Übungen“. Für den Notfall waren auch Ersthelfer vom Sozialkreis des DRK-Ortsvereins Bückeburg mit Leiter Peter Lampe dabei.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=62638