BBS-Schüler halten Verbindung zur PLSW-Werkstatt
Rinteln (mm-12.05.20). Die Schülerinnen und Schüler aus der Einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz an den BBS in Rinteln haben gemeinsam überlegt, wie sie trotz der Coronazeit mit den Mitschülern aus der der PLSW-Werkstatt in Rinteln in Verbindung bleiben können.
Die Klassensprecher Leonie B. und Miriam W. entwickelten die Idee, Briefe an die Mitschüler zu schreiben, ein Foto aus dem vergangenen Projekt beizulegen und gegen die Langeweile ein Angebot mit einer bebilderten Anleitung aus dem Kreativbereich zu ergänzen. Eigentlich war zum Abschluss im Rahmen eines Sommerfestes eine Tanzaufführung zum Thema Integration und Inklusion geplant. Die T-Shirts dazu sollten ebenfalls zu diesem Thema selbst gestaltet werden.
Miriam und Leonie haben im Februar einen 5-wöchigen Praxiseinsatz in der Heilerziehungspflege absolviert und werden nach diesem Schuljahr eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin beginnen. Diese Schulform ist Voraussetzung dafür, um eine Ausbildung in diesem Bereich aufnehmen zu können.
Der Erwerb des Erweiterten Sekundarabschlusses I ist in dieser Schulform ebenfalls möglich – das nutzen Schüler/innen aus der Klasse, um anschließend das Abitur zu erlangen. Außerdem ist nicht nur durch den Praxiseinsatz eine weitreichende berufliche Orientierung möglich, es haben sich einige Schüler für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann entschieden, die zu Beginn des Schuljahres absolut nicht sicher waren, ob sie diese Ausbildung beginnen sollen.
Für das kommende Schuljahr 2020/2021 sind noch einige Plätze frei. Fragen oder eine Beratung zu diesem Bildungsgang können per Mail an [email protected] gerichtet werden oder auch telefonisch unter der Nummer 05751/891390.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=53284