150 Jahre DRK Bückeburg – Tradition trifft Einsatzbereitschaft

Stadtmajor Martin Brand bedankt sich bei den Mitgliedern des DRK Bückeburg für ihren geleisteten Einsatz und hält dabei symbolisch die Jubiläumstasse in der Hand „Tradition die Verbindet“
(drk – 4.9.25) Der DRK-Ortsverein Bückeburg sorgte auch in diesem Jahr für die sanitätsdienstliche Absicherung beim 342. Bürgerschießen in Bückeburg.
Mit insgesamt 14 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, darunter Vereinsarzt Dr. Andreas Schulz, war das Rote Kreuz während des gesamten Festwochenendes im Einsatz – vom feierlichen Zapfenstreich bis hin zum großen Festumzug durch die Innenstadt.
Die Ehrenamtlichen standen stets bereit, um im Ernstfall schnelle medizinische Hilfe leisten zu können. Glücklicherweise verlief das Fest ohne besondere Vorkommnisse. „Wir freuen uns, dass wir zwar einsatzbereit sein mussten, aber nicht gebraucht wurden – das zeigt, dass die Besucherinnen und Besucher das Fest friedlich und unbeschwert genießen konnten“, so die Verantwortlichen des DRK Bückeburg.

Ein Mitglied der weiblichen Bereitschaft des DRK Bückeburg beim Festumzug des Bürgerschießens in Bückeburg aus den 70er Jahren
Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Bürgerbataillon
Das Bürgerschießen ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der traditionsreichsten Feste in Bückeburg. Seit vielen Jahrzehnten begleiten die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes die Veranstaltungen im Hintergrund und stellen so die medizinische Versorgung sicher. Gemeinsam mit dem Bürgerbataillon bildet der DRK-Ortsverein ein eingespieltes Team.
„Die Zusammenarbeit zwischen unserem Ortsverein und dem Bürgerbataillon funktioniert seit Generationen reibungslos“, betont der Vorstand. „Wir sind sehr dankbar für dieses gegenseitige Vertrauen. Beide Vereine verbindet eine lange Tradition, die weit über reine Organisation hinausgeht – sie ist Teil des sozialen und kulturellen Lebens in unserer Stadt.“

Mitglieder der weiblichen Bereitschaft des DRK Bückeburg beim Kinderumzug des Bürgerschießens aus den 60er Jahren
150 Jahre DRK Bückeburg
In diesem Jahr steht für das Rote Kreuz in Bückeburg ein besonderes Jubiläum an: Am 18. Mai feierte der Ortsverein sein 150-jähriges Bestehen. Damit zählt er zu den ältesten DRK-Gliederungen in der Region. Schon seit seiner Gründung engagiert sich der Verein für die Gesundheit und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger. Neben der sanitätsdienstlichen Betreuung bei Veranstaltungen gehört dazu auch die Unterstützung im Katastrophenschutz, bei Blutspenden und in der sozialen Arbeit.
„Unser Ortsverein lebt von Menschen, die ihre Zeit und ihre Fähigkeiten einbringen – und das bereits seit anderthalb Jahrhunderten“, erklärt der Vereinsvorstand. „Dieses Engagement ist keine Selbstverständlichkeit, sondern Ausdruck einer tief verwurzelten Hilfsbereitschaft in unserer Stadt.“
Mitmachen beim Roten Kreuz
Um die vielfältigen Aufgaben auch in Zukunft bewältigen zu können, freut sich der DRK-Ortsverein Bückeburg jederzeit über neue helfende Hände. Ob bei Sanitätsdiensten, sozialen Angeboten oder in der Organisation – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen.
Das Motto lautet dabei: „Alles kann, nichts muss.“Jeder kann sich nach seinen eigenen Möglichkeiten engagieren, sei es regelmäßig oder projektbezogen. Wer Interesse hat, kann sich gerne per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter 05722-6411 melden.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=85752