Atemschutz-Fortbildung in Essen: Kompetenzen vertiefen und Wissen optimieren

(Wan – 25.10.25) Sechs Ausbilder der Atemschutzgeräteträger-Sparte des Landkreises Schaumburg nahmen am Samstag an einer Fortbildung bei der Berufsfeuerwehr Essen teil. Der Einsatzort befand sich in Nordrhein-Westfalen.

Heißausbildung unter realistischen Bedingungen

Die Fortbildung konzentrierte sich auf die Heißausbildung. In einer eigens dafür konzipierten Brandcontaineranlage wurde der Umgang mit realen Feuerquellen und extremen Temperaturen geübt. Ziel war die Vertiefung bestehender Kompetenzen und die Implementierung aktueller Trainingsmethoden für die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern im Landkreis Schaumburg. Aktuelle Informationen und Lehrgangspläne stehen auf der Seite Kreisfeuerwehrverband Schaumburg e. V. zur Verfügung.

Praktische Übungen und fachlicher Austausch

Fünf Feuerwehrleute in voller Montur

Fünf Feuerwehrleute in voller Montur vor einer Tür in der BRANDSIMULATIONSANLAGE.

Die Teilnehmer absolvierten praktische Übungen unter simulierten Einsatzbedingungen. Die Redaktion erhielt Informationen über eine intensive fachliche Auseinandersetzung mit den Ausbildern der Berufsfeuerwehr Essen. Die Fortbildung bot Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Optimierung der Ausbildungsprozesse. Die Ausbilder kehrten am Abend nach Schaumburg zurück.

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=86037

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes