Alarmübung der Feuerwehren

Wölpinghausen (mm-01.09.22). Der Hausalarm der Tagungsstätte der Ev.-luth.Landeskirche Schaumburg-Lippe kam ohne Vorwarnung. Laut schrillte der Alarm durch das Gebäude. Ohne zu zögern, alarmierte der anwesende Hausmeister die Feuerwehr über den Notruf 112.

Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Feuerwehren Bergkirchen, Wiedenbrügge und Wölpinghausen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Leiterin der Einrichtung, Dörthe Lahmann, berichten, dass zur Zeit zwölf Tagungsgäste zu Gast sind und es zu einer Rauchentwicklung im Keller kam.

Schnell wurde entschieden, mehrere Atemschutztrupps in das Gebäude zu schicken und dieses zu räumen. Weitere Atemschutztrupps wurden zur Brandbekämpfung und Personensuche in den Keller geschickt. Um eine Rauchausbreitung in dem Gebäude zu verhindern, setzten die Einsatzkräfte einen sogenannten Rauchverschluss.

Wegen der Größe des Objektes entschied der Einsatzleiter, zwei Einsatzabschnitte zu bilden. Kurze Zeit später meldete der erste Trupp, dass er eine verletzte Person gefunden hatte und diese über den Notausgang im hinteren Gebäudeteil herausbringen wird. Da die Person nicht mehr gehfähig war, musste sie mittels eines Spineboards den Notaufstieg hochgezogen werden.

Nachdem alle betroffenen Teilnehmer gerettet und auf dem Sammelplatz betreut wurden, dämmerte es den Kameraden, dass es sich um eine gut ausgearbeitete Einsatzübung handelte. Diese hatten im Vorfeld die Leiterin der Einrichtung zusammen mit dem Bergkirchener Ortsbrandmeister Jörg Wunnenberg ausgearbeitet und vorbereitet. Bei der abschließenden Manöverkritik zeigte sich Wunnenberg zufrieden: „Die Zusammenarbeit der Wehren hat sehr gut geklappt. Kleinere Fehler werden bei den Übungsdiensten besprochen.“ Foto: Sven Geist, Pressesprecher Feuerwehren SGM Sachsenhagen

 

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=67697

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU


Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes