Drehleitern aus Wunstorf und Bad Nenndorf unterstützen Löscheinsatz
(ff – 28.8.25) Am Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr wurde die Feuerwehren Hagenburg-Altenhagen, Sachsenhagen, Gemeinde Wölpinghausen, Auhagen-Düdinghausen und die Hygienekomponente der Feuerwehr Nienbrügge, zu einem Küchenbrand in einem Wohngebäude in der Langen Straße alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Küchenbereich bereits in Vollbrand. Mehrere Atemschutztrupps gingen umgehend im Innenangriff gegen die Flammen vor. Aufgrund der hohen Brandintensität und der massiven Hitzeentwicklung musste der Innenangriff jedoch abgebrochen werden. Die Brandbekämpfung wurde anschließend von außen fortgesetzt.
Unterstützt durch zwei Drehleitern aus Wunstorf und Bad Nenndorf wurde ein massiver Löschangriff eingeleitet. Gleichzeitig richteten die Einsatzkräfte eine Riegelstellung ein, um ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude zu verhindern.
Zusätzlich wurde der Abrollbehälter Atemschutz der Kreisfeuerwehr Schaumburg zur Einsatzstelle gebracht. Auch der Abschnittsleiter Nord verschaffte sich ein Bild von der Lage.
Zwei verletzte Personen mussten vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Neustadt transportiert werden.
Gegen 21:30 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. Baufachberater des Technischen Hilfswerks (THW) begutachteten anschließend das Gebäude. Auf deren Empfehlung hin wurden die stark beschädigten Giebelwände sowie der Schornstein von einem örtlichen Abbruchunternehmen abgetragen. Die Feuerwehr Hagenburg-Altenhagen stellte bis Mitternacht eine Brandwache.
Während des Einsatzes war die Ortsdurchfahrt vollständig gesperrt.
Insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter die Feuerwehren aus Wunstorf, Bad Nenndorf und allen Ortswehren der Samtgemeinde Sachsenhagen sowie Rettungsdienst und Polizei.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=85708