23 Einsätze für die Ortsfeuerwehr

Bergkirchen (mm-02.01.20). Während der diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bergkirchen, ließ Ortsbrandmeister Jörg Wunnenberg das Jahr nochmal Revue passieren. Die Feuerwehr konnte zwei passive Mitglieder dazu gewinnen, sodass die Feuerwehr jetzt aus insgesamt 149 Mitgliedern, davon 22 Aktive, 125 fördernde, zwei Ehrenmitglieder, 11 Altersabteilung, 20 in der Kinder und Jugendfeuerwehr, besteht.

Neben diversen Veranstaltungen musste die Feuerwehr dieses Jahr zu insgesamt 23 Einsätzen ausrücken. Hervorzuheben sind ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pferdeanhänger im Graben landet und die Pferde gerettet werden mussten sowie der große Flächenbrand an der Wildtierstation.

Seit dem 01.01.2019 führen die drei Feuerwehren Bergkirchen, Wiedenbrügge-Schmalenbruch und Wölpinghausen gemeinsame Dienste mit großer Begeisterung durch. Themen waren unter anderem Feuerwehr-dienstvorschriften, Einsatzübungen und technische Hilfe auf dem Schrottplatz in Lahde.

Das Highlight des Jahres war das Eintreffen des neuen Mannschaftstransportwagen am 28. März. Dieser wurde von der Samtgemeinde beschafft, und der Förderverein der Feuerwehr Bergkirchen hat eine Trittstufe anbauen lassen, um den Einstieg in das Fahrzeug zu erleichtern.

In diesen Jahr wurde das 90-Jährige Jubiläum am 03.10. in Form eines Jubiläumsessen am Feuerwehrgerätehaus bei leckeren Burgern vom Smooker gefeiert. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Hendrik Seegert berichtete detailliert über die Einsätze und Veranstaltungen. 

So wurde auch wieder das beliebte Osterskat und -knobeln und das Weihnachtsskat und -knobeln durchgeführt sowie das Erntefest in Bergkirchen organisiert. Die Feuerwehr unterstützte in Wölpinghausen bei der Durchführung des ehemaligen Treffen der Kreisfeuerwehr, und das Laternenfest wurde gemeinsam mit dem Kindergarten „Zauberland“, der Kirchengemeinde Bergkirchen und den beiden Feuerwehren Wiedenbrügge-Schmalenbruch und Wölpinghausen in Bergkirchen am Feuerwehrgerätehaus durchgeführt.

Das Kommando der Feuerwehr hat vorgeschlagen, den Posten des Gruppenführers in Bergkirchen einzuführen, dazu wurde Sven Johannssen vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Für 40-jährige passive Mitgliedschaft wurde Thomas Krull geehrt, für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Ortsbrandmeister Jörg Wunnenberg geehrt. Lea Thomas wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert und Torsten Hartmann zum Hauptfeuerwehrmann. Auf Sven Johannssen als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart folgt Torsten Hartmann. Foto: Timo Hermann, Pressewart FW SGM Sachsenhagen

Foto 1: Diese Kameraden freuen sich über eine Ehrung und Beförderung.

Foto 2: Jörg Wunnenberg und Thomas Krull werden geehrt.

Foto 3: Lea Thomas und Torsten Hartmann werden befördert.

Bild 4: Torsten Hartmannn (r.) übernimmt das Amt des stellvertretenden Jugendwarts von Sven Johannsen

 

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=50805

Kommentare sind geschlossen

Unsere Werbepartner

Bäder-BBG-Logo-Blau-110428 NEU

Werbung

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes