Wohltätigkeitsveranstaltungen in Deutschland

In Deutschland gibt es zahlreiche Wohltätigkeitsvereine und auch einige Wohltätigkeits-veranstaltungen. In den letzten Jahren haben diese zwar aufgrund der Pandemie abgenommen, doch nach wie vor werden einige der bekanntesten Wohltätigkeitsveranstaltungen zelebriert, um Menschen, Tieren oder auch der Umwelt zu helfen.

Bei vielen Veranstaltungen lohnt es sich, Ferienhäuser zu buchen, um gegebenenfalls den Besuch mit einer Städtereise zu kombinieren. Wer nicht an einer der großen Wohltätigkeitsveranstaltung teilnehmen möchte, kann auch ein eigenes Event gestalten, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.

 

Bekannte Wohltätigkeitsveranstaltungen

 

Presseball Berlin

 

Auf dem traditionsreichen Presseball in Berlin kommen jedes Jahr große Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Medien zusammen, um eine Wohltätigkeitsveranstaltung für notleidende Journalisten und die Pressefreiheit zu veranstalten. Als wichtiger Teil der deutschen Kulturlandschaft und Zeichen für eine weltoffene, interkulturelle und internationale Hauptstadt hat der Presseball sich seit seiner Premiere 182 einen Namen gemacht. Prominente Gäste, wie Helmut Schmidt, Willy Brandt oder auch Axel Springer waren bereits zu Gast und haben bei der Tombola mitgemacht.

ZDF-Spendengala

 

Jedes Jahr Anfang Dezember veranstaltet ZDF eine Spendengala, die von dem Sender ausgestrahlt wird. Im Jahr 2021 wurden Spenden für “Ein Herz für Kinder” gesammelt, doch auch “Brot für die Welt” und andere Wohltätigkeitsvereine wurden bereits unterstützt. Mittlerweile wurden insgesamt mehr als 412 Millionen Euro Spendengelder gesammelt.

Race 4 Hospiz – Gemeinsam stark für Kinder

 

Seit 2010 veranstaltet Avia jährlich das “Race 4 Hospiz”, eine Wohltätigkeitsveranstaltung für unheilbar kranke Kinder und deren Familien. Bei einem Langstrecken-Kartrennen in Essen mit Promis konnten in den letzten Jahren mehr als 250.000 Spenden zugunsten der Hospizarbeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland gesammelt werden.

Das letzte Rennen fand aufgrund der aktuellen Lage Anfang 2020 statt. Über 200 Teilnehmer und 35 Teams nahmen teil, um nicht nur Bewusstsein zu schaffen, sondern auch für finanzielle Unterstützung zu sorgen.

 

Wohltätigkeitsveranstaltung planen

 

Ob Klimakrise, Ukrainekrise oder Pandemie, es gibt zahlreiche gute Gründe, selber eine Wohltätigkeitsveranstaltung auf die Beine zu stellen. Ob im kleinen Kreis oder als großes Event spielt dabei keine Rolle, wenn man die folgenden Schritte beachtet.

1. Klaren Anlass definieren

Damit Menschen spenden wollen, müssen sie sich mit dem Thema identifizieren können. Deshalb ist es wichtig, einen klaren Anlass zu definieren.

Ein einfaches Beispiel ist die Rettung der Bienen. Sie sind wichtige Helferinnen in der Natur, sodass Prowin ihnen sogar einen eigenen Themenmonat gewidmet hat. Hier kann man sich auch Inspiration für mögliche Gewinnspiele und Gewinne holen.

2. Ziel setzen

Oberstes Ziel einer Wohltätigkeitsveranstaltung ist natürlich, Spenden zu sammeln, doch auch das Bewusstsein zu schärfen, neue Mitglieder zu gewinnen oder Partnerschaften zu schließen, können mögliche Ziele sein. In jedem Fall sollten die Ziele SMART sein, also spezifisch, messbar, erreichbar (achievable), realistisch und zeitgemäß (timely).

3. Realistisches Budget erstellen

Mit einer Wohltätigkeitsveranstaltung will man Geld sammeln, nicht verlieren. Deshalb ist ein realistisches Budget essenziell für den Erfolg des Events. Hier kommen auch Sponsoren ins Spiel, die ein Interesse an dem Anlass haben könnten.

4. Zielgruppe festlegen

Um die richtigen Menschen zu erreichen, sollte man seine Zielgruppe kennen. Hier spielen Alter, Geschlecht, Hintergrund, persönliche Interessen, Beruf oder auch sozioökonomischer Hintergrund eine Rolle. Durch die Identifizierung der Zielgruppe weiß man, wie Marketing, Sponsoring oder auch Unterhaltung geplant werden müssen.

5. Team zusammenstellen

Ein gutes Team ist die halbe Miete. Jedes Teammitglied bringt andere Qualitäten ein, sodass alle wichtigen Faktoren bedacht werden. Zudem kann man so die Verantwortung auf verschiedene Schultern aufteilen und sich die Arbeit erleichtern.

6. Veranstaltungsort finden

Schließlich braucht es noch die passende Location für das Event. Diese sollte groß genug sein für die geplante Anzahl an Gästen und ins Budget passen. Es lohnt sich zu verhandeln und den Betreibern von Veranstaltungsorten zu erzählen, dass es sich um einen wohltätigen Zweck handelt.

Mit diesen Schritten hat man bereits die wichtigsten Aspekte einer Wohltätigkeitsveranstaltung im Blick. Nun muss man nur noch einen Weg finden, die Spenden entgegenzunehmen.

Wem der Aufwand, ein eigenes Spenden-Event zu veranstalten, zu groß ist, der kann auch einem Wohltätigkeitsverein beitreten. Auf Meetup gibt es zahlreiche Gruppen, die sich mit verschiedensten Themen auseinandersetzen.

Foto 1: Katt Yukawa on Unsplash, Foto 2: Jakob Dalbjörn on Unsplash

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=68600

Kommentare sind geschlossen

Werbung

Füße 2.
Eismann klein 1

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes