Wie steht es diesen Winter mit dem Brennholzvorrat?

(fu – 24.12.22) Der Einbau von Kaminen und Kaminöfen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Immer mehr Menschen setzen auf Brennholz als Wärmequelle und die vergleichsweise günstige Möglichkeit, den niedrigen Temperaturen während der Wintermonate zu trotzen. Besonders kammergetrocknetes Holz verspricht einen schmerzfreien Weg durch den Winter und die derzeitige Energiekrise. Während verschiedene Forstämter bereits eine stark erhöhte Nachfrage nach Brennholz vermelden und einige Händler für diesen Winter bereits ihre Lieferung einstellen mussten, sieht es für andere Anbieter rosiger aus. Sie sind in der Lage, auch zu Ende des Jahres noch kammergetrocknetes Scheitholz auszuliefern, das online bestellt werden kann.

Ist selbst getrocknetes Holz eine Alternative?

Für viele Besitzer von Holzöfen gab es bereits im November des Jahres traurige Nachrichten: Das benötigte Brennholz war bei ihrem bisherigen Anbieter wegen der hohen Nachfrage nicht mehr verfügbar oder es konnte nur noch Holz geliefert werden, das vom Käufer selbst getrocknet werden musste. Ein solcher Prozess nimmt jedoch mehrere Monate in Anspruch und hilft dem Kunden entsprechend nicht, durch den anstehenden Winter zu kommen. Allenfalls ist frisches Holz dann eine Alternative, wenn genügend Platz für die Trocknung vorhanden ist und mindestens ein, besser zwei Jahre in den Trocknungsprozess investiert werden können. Schlecht getrocknetes Brennholz verbrennt nicht nur unzureichend, es kann vor allem auch Schimmel ansetzen, der das wertvolle Material letztlich unbrauchbar macht. Für die meisten Verbraucher ist es daher ratsam, sich im Internet nach Anbietern umzusehen, die kammergetrocknetes Kaminholz verkaufen.

Der Wert von kammergetrocknetem Brennholz

In der Not mag der Gedanke an ein paar selbst gefällte Holzstämme aus dem nächsten Dickicht naheliegen. Doch der Gang in den Wald ist aus verschiedenen Gründen keine echte Alternative. Da das willkürliche Fällen von Bäumen verboten ist und es eine erhebliche Menge an Feuerholz braucht, um über den Winter zu kommen, spricht bereits einiges gegen eine solche Maßnahme. Und auch der beschriebene Feuchtigkeitsgehalt in frischen Holz verhindert, dass mit ihm die nötige Wärme produziert werden kann. Doch glücklicherweise existieren Holzhändler, die über ausreichende Lagerkapazität und Trockenkammern verfügen und Menschen in allen Bundesländern auch über die Winterwochen mit ofenfertigem Feuerholz versorgen. Online funktioniert Brennholz kaufen in Bückeburg und anderen Städten dabei ganz einfach.

Mit gutem Brennholz durch das ganze Jahr

Interessant zu wissen: Gutes Feuerholz eignet sich nicht nur zum Heizen mit Kachelofen oder Kamin. Zur Verwendung in Pizzaöfen und Feuerschalen, die in manchen Haushalten ganzjährig zum Einsatz kommen, ist es ebenso wie gemacht. Darüber hinaus können Reste des gelagerten Scheitholzes auch für den Grill benutzt werden, der im Sommer in den Gärten für gesellige Stunden sorgt. Kein Wunder also, dass das natürliche Brennmaterial inzwischen auf dem Vormarsch ist. Dass es sich dabei am besten nicht um irgendein Brennholz handeln sollte, ist aus unserem Bericht deutlich geworden. Denn wer auf schlecht getrocknetes Kaminholz zurückgreift, kann gleich mehrfach das Nachsehen haben.

Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=69467

Kommentare sind geschlossen

Werbung

Eismann klein 1
Füße 2.

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes