Wandern in und um Bückeburg: Welchen Schuh-Herstellern wird hierbei am meisten vertraut?
Gerade zu den Frühlings- und Sommerzeiten zieht es immer wieder tausende Wander-Begeisterte auf die Berge. Zu trockenen Jahreszeiten werden fast jedes Wochenende die Wanderschuhe ausgepackt und eingesetzt. Mit dem Stichwort der Wanderschuhe sind wir bereits beim Thema dieses Beitrages. Ein leidenschaftlicher Wanderer kommt an ordentlichen Schuhwerk nicht vorbei, denn nichts ist schlimmer als schmerzende Füße beim Laufen. Dennoch stellt sich immer wieder die Frage, welchen Herstellern man hier wirklich vertrauen kann. In diesem Beitrag möchten wir das etwas tiefer durchleuchten.
Wichtige Eigenschaften von Wanderschuhen
Die Ferse und Spitze des Schuhes dienen vorwiegend als eine erhöhte und stabile Gummikante. Das schützt und stabilisiert den Schuh in unwegsamem Gelände wie Schotter und Kies. Vollgummi verhindert dabei den schnellen Verschleiß und Schmerzen durch Kontakt mit bspw. scharfen Felskanten. Trail-Runningschuhe, Turnschuhe und leichte Wanderschuhe haben dieses wichtige Detail nicht, das ist wichtig zu wissen.
Die stabile Sohle, mit einer harten Kante am Fußballen und an der Innenseite geben Sicherheit beim Auftreten in schwierigem Gelände. Dieser Bereich wird beim Betreten von Steinen und Kies oder Gras benötigt. Diese Zone, die auch als „Kletterzone“ oder „maximale Griffzone“ bezeichnet wird, bietet maximalen Halt. Einige Wanderschuhe haben keinen stabilisierenden Sohlenrand und sind daher in anspruchsvollem Gelände unsicher. In einem Test haben die Kunden mit dem Meindl Wanderschuh die positivsten Erfahrungen gemacht.
Ein effizientes Schnürsystem gibt dem Fuß den nötigen Halt, um sauber und ohne Blasen ins Wandern zu starten. Dabei sollte die Schnürung beim Aufstieg, oberhalb des Knöchels lockerer sein, um eine zusätzliche Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Bei dem Abstieg kann eine etwas straffere Schnürung Verletzungen und Ermüdungen vorzubeugen.
Das Material ist wichtig
Gerade in Deutschland ist die Vorstellung, dass Outdoor-Bekleidung möglichst stark, schwer und langlebig sein muss, noch in vielen Köpfen verankert. Diese Meinung herrscht auch in Bückeburg und Umgebung vor.
Aber je nach Wanderroute sind auch leichte Schuhe die richtige Wahl. Auch wenn die Passform letztlich das Wichtigste ist, das Gewicht Ihrer Schuhe kann auf Reisen erheblich zur Ermüdung und Erschöpfung beitragen. Je nach Untergrund kann eine zu steife Sohle mehr schaden als nützen.
Für welche Art von Schuhen Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von vielen Faktoren ab. Neben Verwendungszweck und Position ist auch der Trainingszustand des Fußes wichtig. Der Untrainierte muss nicht unbedingt in leichten Wanderschuhen den Berg hochlaufen, manche tun es sogar in Sandalen oder laufen einfach von Mexiko nach Kanada. Die Wahrheit mag irgendwo dazwischen liegen.
Welche Hersteller sind mit ihren Schuhen am beliebtesten?
Welches Schuhwerk Ihnen am besten gefällt und auch am Ende passt, ist immer Typ abhängig. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die Wanderschuhe herstellen. In der folgenden Liste finden Sie eine kleine Auswahl von beliebten Herstellern:
- Lowa
- Salomon
- Mammut
- Meindl
- Jack Wolfskin
- Brütting
- Bootsland
Da es mittlerweile verschiedene Wanderschuhhersteller gibt, sollten Sie hier wissen, worauf Sie beim Kauf von Wanderschuhen achten sollten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Schuhe im Outdoor-Shop oder online kaufen. Einen Vorteil hat man natürlich im Fachmarkt, wo Wanderschuhe direkt angeschaut, anprobiert und erste Schritte gemacht werden können.
Etablierte Marken wie Meindl zählen nach wie vor zu den besten Wanderschuh-Herstellern der Welt
Auf Nummer sicher gehen Sie aber in jedem Fall wenn Sie auf bekannte und beliebte Hersteller von Wanderschuhen wie z.B Meindl, Lowa oder Salomon setzen. Vor allem Wanderschuhe von Meindl genießen höchstes Vertrauen in der Wander-Community. Mit den besten Modellen dieses Herstellers, die auch in Tests & Erfahrungen gut abgeschnitten haben, machen Sie in der Regel nichts verkehrt.
Beim Schuhkauf ist natürlich die Größe entscheidend. Gängige Wanderschuhtests zeigen, dass fast alle Herrenwanderschuhhersteller alle möglichen Größen anbieten. Bei Wanderschuhen für Damen kann dies ein noch größeres Problem darstellen.
Timberland zum Beispiel hatte nur wenige Größen in seinem Angebot, bei denen alles auch relativ klein ausfiel. Dabei hat sich in mehreren Wanderschuh-Vergleichen gezeigt, dass die Wildleder Varianten weit verbreitet sind. Daneben gibt es noch die mit synthetischem Material und die mit speziellem Nylongewebe. Die Modelle aus Wildleder sind optisch sehr hochwertig, was daran liegt, dass Leder ein natürliches Material ist, aber auch dementsprechend gepflegt werden muss. Neben den normalen Putzgängen sollte hier auch gewachst werden. Dabei ist die Pflege nicht wirklich aufwendiger als beim synthetischen Material. Für Interessenten gibt es diese Schuhe häufig bei Jack Wolfskin und Timberland.
Zum Schluss kann gesagt werden, dass Wanderschuhe immer eine persönliche Präferenz sind und von dem eigenen Fuß abhängig sind. Am besten werden die Schuhe vor Ort anprobiert oder sichergestellt, dass bei Bestellungen im Internet eine Retoure kein Problem ist. Vertrauen Sie auf das Bauchgefühl und wählen Sie den Schuh, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen.
Kurz-URL: https://www.bueckeburg-lokal.de/?p=69349